Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Preispeak in Düsseldorf

Steigerungen flauen ab, Dynamik bleibt

In Düsseldorf deutet sich zunehmend eine Seitwärtsbewegung bei Anlageimmobilien an - allerdings auf hohem Niveau. Wie aus einer aktuellen Analyse von Engel & Völkers Commercial hervorgeht, stagnieren die Spitzenpreise auf hohem Niveau. Ein Abflauen der Preisanstiege sei absehbar, lediglich in einfachen Lagen ist noch mit einer Steigerung zu rechnen, erklärt Marc Müller-Kurzwelly, Leiter Wohn- und Geschäftshäuser* bei Engel & Völkers Commercial Düsseldorf. 345 Anlageimmobilien seien im Vorjahr um knapp 580 Millionen Euro gehandelt worden, was einer leichten Zunahme entspricht. Eigentümer seien angesichts der Preisanstiege der vergangenen Jahre weiterhin motiviert, zu verkaufen. Allerdings hat sich beim Bestand von Immobilien aus den 50er und 60er Jahren eine Konkurrenzsituation gegenüber Neubauten entwickelt, was entsprechend die Preisvorstellungen abmindert. Insbesondere die wichtige Käufergruppe der finanzstarken Unternehmer nutze das Angebot, um ihren Immobilienbestand in Düsseldorf lageunabhängig auszubauen. In den sehr guten Lagen der Stadt bewege sich der Spitzenpreis im zweiten Jahr in Folge bei 4.700 Euro/m². Auch wenn insgesamt die Mieten in Düsseldorf gestiegen seien, müsse man in einfachen Lagen bereits Abstriche machen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. Oktober 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
International
Deutschland
Retail
Markt
Düsseldorf
Engel & Völkers AG

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten