Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Prisma baut in Salzburg weiter

Spatenstich für neues Stadtportal mit drei Gebäuden:

Im Rahmen eines gemeinsamen Spatenstichs mit dem Vorstand der Prisma Unternehmensgruppe, Bernhard Ölz, den Geschäftsleitern der Raiffeisenbank Liefering-Maxglan-Siezenheim, Herbert Stelzinger und Gerhard Huemer, sowie Vertretern des Projekt- und Planungsteams wurde der Beginn der Arbeiten für einen neuen multifunktionalen Standort bestehend aus Büros, Gastronomie und der neuen Zentrale der Raiffeisenbank Liefering-Maxglan-Siezenheim gefeiert. Eine Teilfertigstellung für das von Dietrich Untertrifaller Architekten entworfenen Ensemble aus drei Gebäuden erfolgt voraussichtlich im Herbst 2022. Die geplante Gesamtfertigstellung ist im Frühjahr 2023, das Investitionsvolumen beträgt ca. 29 Millionen Euro. Mit dem Baustart des M[B]EINS geht ein innovatives Projekt für Liefering in die Umsetzungsphase. Das mit einer Gesamtfläche von ca. 4.900 m² große Gebäudeensemble, besteht aus drei Einzelgebäuden, die mit Ihrer städtebaulichen Komposition einen neuen Stadtraum definieren, der zum Verweilen einlädt. In den Obergeschossen entstehen unterschiedlich große Büroeinheiten. Die Grundrisse ermöglichen flexible Raumkonzepte und individuell gestaltbare Arbeitswelten in denen Unternehmen die bestmögliche Umgebung zur Entfaltung ihres Potentials entwickeln können. Insgesamt sind rund 3.600 m² für Büro- und Gewerbenutzungen vorgesehen. Die Erreichbarkeit wird neben der guten öffentlichen Anbindung durch eine Tiefgarage für 90 Stellplätze unterstützt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. Oktober 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
Retail
Markt
Salzburg
Prisma
Bernhard Ölz

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten