Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Projekt Rathausstraße wird geändert

WSE macht Blick auf Stephansdom frei

Die Anrainer in der Wiener Josefstädter Straße dürfen sich freuen: Das zuletzt umstrittene Neubauprojekt Rathausstraße 1 wird geändert. Die Sichtachse zwischen Teilen der Straße und dem Stephansdom bleibt erhalten, der Blick auf den Dom somit ungetrübt. Das teilte die Wiener Standortentwicklung GmbH - eine Tochter der Wien-Holding - am Dienstag der APA mit. In der Rathausstraße soll in den kommenden Jahren ein neues städtisches Büro- und Geschäftshaus entstehen. Es ersetzt den von Harry Glück gestalteten sogenannten Glaspalast, in dem sich einst das städtische Rechenzentrum befand. Nach der Kür des Siegerprojekts haben die Architekten Stadler Prenn, Berlin, Schuberth und Schuberth ZT-KG sowie Ostertag Architects ihren Entwurf nun in einem weiteren Planungsschritt konkretisiert, hieß es heute. Die Länge des Gebäudes wird verringert. Sie reagierten damit auf Kritik seitens der Bevölkerung, die vor dem Verlust der historischen Sichtachse zwischen Josefstadt und City warnte. „Wir nehmen die Sorgen der Bevölkerung ernst und haben daher stets betont, die Bedenken bezüglich des Steffl-Blicks in der Umsetzungsplanung zur berücksichtigen. Die Jury unter der Leitung von Architekt Rüdiger Lainer hat nun in einer weiteren Sitzung die Qualität des Siegerprojekts bestätigt und einer etwas verkürzten Gebäudestruktur den Vorzug gegeben“, berichtete Wien-Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak. Die Verringerung der Gebäudelänge wirke sich positiv auf die Proportionen aus, versicherte die Jury. Und vor allem: Der Ausblick von der Josefstädter Straße wird nicht getrübt. „Die Durchgängigkeit von der Josefstädterstraße zur Stadiongasse wirkt entspannter und flüssiger“, wird der überarbeitete Entwurf von der Jury gelobt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 30. April 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Stadt
Wien
Office
Projekt
Retail
Markt
Standort
Entwicklung
Wien Holding
Sigrid Oblak
WSE
Stadler Prenn
Schuberth und Schuberth ZT-KG
Ostertag Architects

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten