immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Proptech als neues Zauberwort
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Proptech-Lösungen - also IT-Anwendungen für die Immobilienbranche wie Datamining, Chatbots, Visualisierungs- und Optimierungsprogramme oder durchdachte Gebäudemanagement-Programme mit immer mehr künstlicher Intelligenz - werden mehr und mehr zum Standardwerkzeug für die Immobilienwirtschaft. Keine Rede mehr vom „technischen Spielzeug für gut verdienende Unternehmen“ oder einem möglichen Alleinstellungsmerkmal. Der Punkt ist eher: Wer sich noch längere Zeit nicht mit Proptech beschäftigt, wird das auch dann nicht mehr tun müssen, weil es sein Unternehmen so nicht mehr geben könnte.
Wie ernst es der Immobilienbranche mit dem Theme gerade in Europa ist, zeigte die kürzlich stattgefundene FUTURE:PropTech London, an deren Organisation übrigens die Österreicherin Julia Arlt (PwC) von Beginn an führend mitwirkt. Von der vorjährigen Veranstaltung in auf die diesjährige hat sich die Teilnehmerzahl auf beachtliche 1600 auf einen Schlag verdoppelt und ist damit auch um einiges bedeutender geworden als eine vergleichbare Veranstaltung im „Proptech-Mekka“ New York.
Ein ausführlicher Exklusivbericht folgt in der kommenden Ausgabe des Immobilien Magazins.
Und: Es waren auch sehr viele Österreicher dabei, das Thema ist auch im gesamten deutschsprachigen Raum voll angekommen. Gemeinsam mit PwC hatte das Immobilien Magazin zu einer Expertenreise dorthin geladen, wo neben der Teilnahme an der FUTURE:PropTech London am Abend davor und am Tag danach noch Gespräche und Besuche mit bzw. bei vielen Londoner Proptech-Unternehmen am Programm stand. Das brachte einzigartige Einblicke und eine Effizienz der Reise, die allein so undenkbar gewesen wäre. Mit dabei waren unter anderem aus Deutschland Henning Zander von der Aareal Bank, Andreas Zangenfeind (UBM), Martin Renezeder (6b47 und dort Proptech-Beauftragter), Christian Grob von der BIG, Julia Arlt, Bodowin Bittner und David Nadge (alle PwC).
An FUTURE:PropTech London-Event selber wurden unter anderem aber auch Roland Schmid und Andreas Millonigg (Roland Schmid Group), Sander van de Rijdt (PlanRadar), Thilo Börner (diehausmaus.at), Marc Riebe (eLocations) und viele andere.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler aus London
Tags
Innovation
Markt
proptech
Weitere Artikel