immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
PV für Mehrparteienhäusern gefordert
ÖGUT drängt auf Umsetzung von ELWOG-Novelle
Die Energiewende hin zu nachhaltigen Energiequellen hält zunehmend auch in der Immobilienwirtschaft Einzug, nicht zuletzt deswegen, weil bei der UN-Klimaabkommen vor zwei Jahren in Paris als Ziel definiert worden ist, die globale Erderwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius zu beschränken. Da könnte die Immobilienwirtschaft einen ziemlich großen Brocken abnehmen, sagt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT). Diese drängt jetzt auf die rasche Umsetzung der ELWOG-Gesetzesnovelle, die die Eigenverbrauchsnutzung von Strom aus Photovoltaikanlagen in Mehrparteienhäusern ermöglichen soll. Zusätzlich fordert die ÖGUT, verstärkt in dieses Ansinnen zu investieren. Die Vision, die man in Österreich verfolgen will: bis 2050 auf der Basis von Nachhaltigen Energien energieautark zu sein. Dafür sind möglichst rasch Investitionen von rund 100 Milliarden Euro in Energieeffizienzmaßnahmen und Erneuerbare Energien in Österreich erforderlich, sagt ÖGUT.
Erste Ansätze dazu ist das von der ÖGUT und Energy Changes durchgeführte 2020-Projekt SEFIPA (Sustainable Energy Financing Platform in Austria. Erst jüngst wurden im Umweltministerium erste Ergebnisse des Projekts präsentiert, die in fünf Arbeitsgruppen mit rund 60 Stakeholdern aus Verwaltung, Projektentwicklung, Finanzbranche und Interessensverbänden erarbeitet wurden. Eine davon befasste sich eben mit der verstärkten Nutzung von PV auf Mehrparteienhäusern. Denn Dach- und Fassadenflächen eigneten sich in dicht verbautem Gebiet ganz gut dazu, da keine zusätzlichen Flächen dafür vonnöten sind und der damit erzeugte Strom unmittelbar im Gebäude genutzt werden könne. Die geplante ElWOG-Novelle, die die Eigenverbrauchsnutzung von PV-Strom in Mehrparteienhäusern ermöglichen soll, wäre ein erster Schritt für einen "roll out" der Photovoltaiknutzung im urbanem Bereich, heißt es von ÖGUT.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Office
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
ÖGUT
Tech
pv-anlagen
Weitere Artikel