immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Quadoro goes Carbon Risk Real Estate Monitor
Für alle offenen Immobilienfonds
Quadoro Investment hat den Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM) für alle von ihr verwalteten offenen Immobilienfonds in die aktuell geltenden Anlagebedingungen integriert. Im Hinblick auf die EU-Offenlegungsverordnung sollen die verfolgten Nachhaltigkeitsziele damit auch verbindlich gegenüber den Anlegern konkretisiert werden.
Es wird angestrebt, zusätzlich zu der Einhaltung der ökologischen Merkmale, mindestens 75 Prozent der Fondsimmobilien spätestens vier Jahre nach Erwerb unterhalb der Grenzwerte des CRREM-Dekarbonisierungspfades zu bewirtschaften. Hierdurch verfolgt Quadoro stringent das Klimaziel der Begrenzung der globalen Erderwärmung auf deutlich unter 2°C bis zum Jahr 2050.
CRREM wurde von vier europäischen Hochschulen und der Investoren-Initiative GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark) entwickelt und vom EU-Förderprogramm „Horizon 2020“ gefördert. Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen zum maximal verfügbaren globalen Emissionsbudget, das mit den Pariser Klimazielen vereinbar ist, wurden länder- und nutzungstypspezifische Dekarbonisierungspfade berechnet, die es ermöglichen, Klimarisiken (Carbon Risk) zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ihrer Vermeidung anzugehen.
Michael Denk, Geschäftsführer der Quadoro Investment GmbH, im Hinblick auf die Nutzung von CRREM: „Quadoro ist mit der Integration von CRREM in die Anlagebedingungen einer der ersten Finanzdienstleister, der sich zu der CO2-Berechnung anhand der objektivierten Methode von CRREM verpflichtet und dies auch verbindlich in seine Fondsdokumente aufnimmt.“ Die Aktualisierung der Anlagebedingungen betreffen den offenen Publikumsfonds Quadoro Sustainable Real Estate Europe Private (Sustainable Europe), den offenen Spezial-AIF Quadoro Sustainable Real Estate Europe (QSREE) und den im Jahr 2021 neu aufgelegten Immobilienfonds Quadoro Social Infrastructure (QSI).
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Wohnen
Office
Hotel
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Deutschland
Retail
Markt
Infrastruktur
Industrie
Quadoro
Michael Denk
Weitere Artikel