Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Zukunft des Einzelhandels

CBRE präsentiert Thesen für Retail 2030

Der Retail-Bereich ist derzeit im Wandel. "Wir haben schon viel erlebt in der Immobilienbranche, aber noch keine so rasche Veränderung wie derzeit im Bereich Retail", sagt Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE, heute bei einer Präsentation in Wien. Der Einzelhandelsexperte sieht dabei fünf große Retail-Themen für die Zukunft: Die Schere zwischen "Einkaufen zur Befriedigung eines Bedarfes" und "Shopping als Freizeitbeschäftigung" öffnet sich aktuell immer weiter. Beim Shopping geht es immer mehr um Unterhaltung und soziale Interaktion. Die Shopping Center der Zukunft werden deswegen mixed-use Destinationen mit einem breiten Angebot sein. Das Angebot wird stark ausgeweitet und wird dann auch Schulen und Kindergärten, Freizeit Aktivitäten, aber auch Co-Working Flächen, Kultur, Events und die dafür notwendigen Flächen (Indoor wie Outdoor) und vieles mehr umfassen. Derzeit sinkt die Anzahl der Geschäfte kontinuierlich, da aufgrund des wachsenden Online Umsatzes der Marktanteil mit weniger physischen Flächen erzielt werden kann. Das physische Geschäft wird es aber auch weiterhin geben - allerdings in anderer Form bzw. mit anderen Funktionen als bisher. Geschäfte werden in Zukunft als ein wichtiger Baustein im "Omnichannel"-Angebot der Einzelhändler ausgestaltet werden. Das F&B Erlebnis wird erweitert. Essen und Trinken alleine seien nicht mehr genug, sondern werden durch Information und Service erweitert. Allerdings sei laut CBRE davon auszugehen, dass der Flächenanteil von F & B in Shopping Center unter jenem von Fashion bleiben wird. Einzelhändler würden zudem noch mehr Loyalitätsprogramme entwickeln und lancieren. Besondere Kunden könnten etwa ab einem definierten Jahresumsatz Zugang zu Kundenclubs und -lounges und damit spezielle und exklusive Angebote erhalten. Auch Automatisierung und Roboter werden zukünftig Einzug in die EKZ halten. Sich immer wiederholende Tätigkeiten mit geringer Flexibilität werden von Robotern ausgeführt werden können und freundliche Roboter mit menschlicher Mimik sowie Sprache könnten raschen und schnellen Service bieten. Die Anzahl der Mitarbeiter im Handel wird sich deswegen reduzieren.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. Mai 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Cbre
Retail
Markt
Walter Wölfler

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten