Marktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Region West überholt Vorjahr
Marktstimmung stabilisiert sich
Mit einem Transaktionsvolumen von 374 Mio. Euro hat der Investmentmarkt in Westösterreich bereits nach drei Quartalen das Gesamtjahr 2024 übertroffen. Das gab CBRE beim Business Breakfast in Salzburg bekannt. Die Stimmung unter den Marktteilnehmern sei trotz Herausforderungen grundsätzlich positiv, so die Analyse der CBRE-Experten.
Lukas Schwarz (Head of Investment), Christoph Oßberger (Leitung Westösterreich) und Marc Steinke (Head of Research) präsentierten aktuelle Zahlen zum Büro- und Investmentmarkt der Region. Besonders Wohnen, Logistik und Hotelprodukte gelten derzeit als treibende Segmente. Die Mehrheit der Deals liegt im kleinteiligen Bereich unter 30 Mio. Euro, getragen vor allem von Family Offices und privaten Investoren. Institutionelle Investoren zeigen sich weiterhin zurückhaltend.
Die Renditekompression setzte sich auch 2025 fort: Die Spitzenrenditen in Westösterreich bewegen sich leicht nach unten und signalisieren damit ein wiedererstarktes Vertrauen. Wien bleibt zwar Benchmark, doch auch in westlichen Märkten liegt das Niveau auf wettbewerbsfähigem Niveau.
ESG-Aspekte spielen bei Transaktionen eine wachsende Rolle. Elvis Penjo (Leiter ESG) verwies auf neue Anforderungen bei Zertifizierungen, insbesondere für offene Immobilienfonds, deren Performance ebenfalls Thema war.
Lukas Schwarz (Head of Investment), Christoph Oßberger (Leitung Westösterreich) und Marc Steinke (Head of Research) präsentierten aktuelle Zahlen zum Büro- und Investmentmarkt der Region. Besonders Wohnen, Logistik und Hotelprodukte gelten derzeit als treibende Segmente. Die Mehrheit der Deals liegt im kleinteiligen Bereich unter 30 Mio. Euro, getragen vor allem von Family Offices und privaten Investoren. Institutionelle Investoren zeigen sich weiterhin zurückhaltend.
Die Renditekompression setzte sich auch 2025 fort: Die Spitzenrenditen in Westösterreich bewegen sich leicht nach unten und signalisieren damit ein wiedererstarktes Vertrauen. Wien bleibt zwar Benchmark, doch auch in westlichen Märkten liegt das Niveau auf wettbewerbsfähigem Niveau.
ESG-Aspekte spielen bei Transaktionen eine wachsende Rolle. Elvis Penjo (Leiter ESG) verwies auf neue Anforderungen bei Zertifizierungen, insbesondere für offene Immobilienfonds, deren Performance ebenfalls Thema war.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
investmentmarkt
2024
Vorarlberg
Tirol
Weitere Artikel