Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Regulierungen verzögern Wohnbau

Baugenehmigungen seit Jänner gesunken

Die Regulatorik der deutschen Bundesregierung im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft wirkt - allerdings nicht von ihr erhofft. Von einer Neubauoffensive sei man nämlich laut dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) weit entfernt, im Gegenteil, denn: Laut Statistischem Bundesamt sei von Januar bis September 2019 in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt worden - 1,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Für Andreas Mattner, Präsident des ZIA, ist das zu wenig, um vor allem die angespannte Wohnsituation zu entlasten: „Das hochregulierte Umfeld in Deutschland zeigt Wirkung: Baugenehmigungs- und Planungsprozesse dauern zu lange, Akteure müssen sich durch 16 verschiedene Landesbauordnungen kämpfen und das Beschleunigungsgesetz im Baubereich lässt weiter auf sich warten.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 20. November 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Meinung
International
Deutschland
Markt
ZIA
Menschen
Tax & Law
zentraler immobilien ausschuss

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten