Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Reihenhäuser immer populärer
Projekt Schlachthammer: Raum, Licht und Naturbezug
Auch wenn die allermeisten Österreicher am liebsten auf 1000 m2 Grundstück, ohne Nachbarn und gleichzeitig mitten in der Stadt leben würden: Das Reihenhaus etabliert sich immer mehr zur realistischen und wohl eher leistbaren Alternative, die das Beste aus allen Welten bietet.
Im Stadtentwicklungsgebiet zwischen Seestadt und Lobau entstehen in der Schlachthammerstraße moderne Reihenhäuser mit klarem Fokus auf hohe Wohnqualität und großzügige Freiflächen. Das Projekt richtet sich an Familien und urbane Käufer, die Wert auf eine Kombination aus naturnahem Wohnen und durchdachter Raumplanung legen.
Die dreigeschoßigen Häuser verfügen über rund 143 Quadratmeter Wohnnutzfläche. Neben vier Schlafzimmern und einem offen gestalteten Wohn-, Ess- und Kochbereich zeichnet sich das Projekt vor allem durch seine Vielzahl an Freiflächen aus: Loggien, Terrassen, Gartenanteile und ein zentral belichteter Galeriebereich sorgen für ein lichtdurchflutetes Raumgefühl und verbinden Innen- mit Außenraum. Alle Häuser werden schlüsselfertig übergeben, ein PKW-Stellplatz ist im Kaufpreis inkludiert.
Auch in puncto Ausstattung zeigt sich das Projekt hochwertig: Fußbodenheizung via Fernwärme, Eichenparkett, 3-fach verglaste Fenster, vorbereitete Klimaanlage im Dachgeschoß, extensive Dachbegrünung und elektrische Außenraffstores zählen ebenso dazu wie ein Kaminanschluss, eine SAT-Anlage und ein zentraler Fahrradraum.
Die Lage in Wien-Essling bietet eine verkehrsgünstige Anbindung über mehrere Buslinien zur U2 sowie kurze Wege ins Grüne. Der Nationalpark Donau-Auen ist fußläufig erreichbar, und auch das Radwegenetz ins Stadtzentrum ist gut ausgebaut. Damit kombiniert das Projekt infrastrukturelle Nähe mit naturnahem Wohnen – ein Merkmal, das auf dem Wiener Immobilienmarkt zunehmend nachgefragt wird.
Im Stadtentwicklungsgebiet zwischen Seestadt und Lobau entstehen in der Schlachthammerstraße moderne Reihenhäuser mit klarem Fokus auf hohe Wohnqualität und großzügige Freiflächen. Das Projekt richtet sich an Familien und urbane Käufer, die Wert auf eine Kombination aus naturnahem Wohnen und durchdachter Raumplanung legen.
Die dreigeschoßigen Häuser verfügen über rund 143 Quadratmeter Wohnnutzfläche. Neben vier Schlafzimmern und einem offen gestalteten Wohn-, Ess- und Kochbereich zeichnet sich das Projekt vor allem durch seine Vielzahl an Freiflächen aus: Loggien, Terrassen, Gartenanteile und ein zentral belichteter Galeriebereich sorgen für ein lichtdurchflutetes Raumgefühl und verbinden Innen- mit Außenraum. Alle Häuser werden schlüsselfertig übergeben, ein PKW-Stellplatz ist im Kaufpreis inkludiert.
Auch in puncto Ausstattung zeigt sich das Projekt hochwertig: Fußbodenheizung via Fernwärme, Eichenparkett, 3-fach verglaste Fenster, vorbereitete Klimaanlage im Dachgeschoß, extensive Dachbegrünung und elektrische Außenraffstores zählen ebenso dazu wie ein Kaminanschluss, eine SAT-Anlage und ein zentraler Fahrradraum.
Die Lage in Wien-Essling bietet eine verkehrsgünstige Anbindung über mehrere Buslinien zur U2 sowie kurze Wege ins Grüne. Der Nationalpark Donau-Auen ist fußläufig erreichbar, und auch das Radwegenetz ins Stadtzentrum ist gut ausgebaut. Damit kombiniert das Projekt infrastrukturelle Nähe mit naturnahem Wohnen – ein Merkmal, das auf dem Wiener Immobilienmarkt zunehmend nachgefragt wird.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Projekt
Reihenhäuser
Wohnen
häuser
Seestadt
Weitere Artikel