immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Rekord für Stuttgarter Logistikmarkt
Vorjahresergebnis wurde um rund 82 Prozent übertroffen
Der Stuttgarter Logistikmarkt vermeldet zum Halbjahr einen stolzen Flächenumsatz von 155.000 m². Das insgesamt gute Vorjahresergebnis wurde laut der Analyse von BNP Paribas Real Estate, um rund 82 Prozent übertroffen. "Den Markt prägt eine breite Flächennachfrage auf hohem Niveau. Ein deutlicher Nachfrageüberhang ist dabei für die gesamte Metropolregion festzustellen. Vor allem großflächige Vakanzen im Bestand sind weiterhin knapp, sodass sich immer mehr Unternehmen mangels kurzfristiger Alternative für Flächen außerhalb der Metropolregion entscheiden. Zunehmend wird dabei das Dreieck zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Rhein-Neckar als potenzieller neuer Standort in den Fokus genommen", erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate. Obwohl der Angebotsmangel die marktbestimmende Größe ist und auch die steigenden Baukosten die Spitzenmiete unter Druck halten, notiert diese im zweiten Quartal in Folge stabil bei 7,10 Euro/m².
Verantwortlich für fast 70 Prozent des Flächenumsatzes zur Jahresmitte sind Großabschlüsse. Allen voran der 40.000 m² Abschluss von Rewe in Bondorf und von Breuninger über 22.000 m² im Landkreis Ludwigsburg. Sämtliche Verträge jenseits der 12.000 m² wurden in der Peripherie getätigt. Verschiedene Abschlüsse zwischen 10.000 und 20.000 m² stehen hinter dem ebenfalls starken Abschneiden der Branche Industrie/Produktion mit einem Beitrag von knapp 28 Prozent. Typisch Stuttgart: Der Eigennutzeranteil ist mit 53 Prozent im bundesweiten Vergleich sehr hoch. Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate, analysiert: "Der Stuttgarter Logistikmarkt präsentiert sich zur Jahreshälfte äußerst lebhaft. Hier kommen verschiedene Faktoren zum Tragen, allen voran die jetzt von vielen Firmen unternommenen Anstrengungen, ihre Lieferketten neu zu strukturieren, Abläufe in der Produktion umzustrukturieren und auch einem veränderten Kundenverhalten gerecht zu werden. Der zu registrierende Angebotsengpass wird bleiben, denn Projektentwicklungen werden zügig absorbiert und die Neuausweisung von Flächen gestaltet sich oft schwierig und langwierig. Viele Firmen werden weiterhin Alternativstandorte in und auch außerhalb der Peripherie prüfen. Die Spitzenmiete dürfte in der zweiten Jahreshälfte weiter steigen."
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Logistik
International
Deutschland
Markt
BNP Paribas Real Estate
Stuttgart
bastian hafner
Weitere Artikel