Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Retail-Innovationen in Deutschland

Filialen im Westentaschenformat

Immer mehr Handelsketten in Deutschland experimentieren mit Läden im Mini-Format. Jüngstes Beispiel ist die Elektronikkette Media Saturn, die am Berliner Hauptbahnhof Ende Mai einen neuen Media Markt mit nur 800 m² Verkaufsfläche eröffnete. Damit ist der kleinste Media-Markt Deutschlands nicht einmal ein Drittel so groß wie ein durchschnittliches Geschäft der Kette. Das Schwesterunternehmen Saturn will in seinen neuen „Saturn Connect“-Märkten sogar mit 300 bis 700 m² auskommen. Die Elektronikhändler sind mit ihren Schrumpfversuchen nicht allein. Der schwedische Möbelgigant Ikea hat damit begonnen, zusätzlich zu den klassischen Einrichtungshäusern auf der grünen Wiese kleine „Pick-up-Points“ einzurichten. Während die blauen Riesenwürfel im Schnitt rund 25.500 m² Verkaufsfläche haben, ist das jüngste Bestell- und Abholcenter der Schweden in Ravensburg gerade einmal 800 m² groß. Es bietet auf dieser Fläche neben einem kleinen Ausstellungsbereich vor allem Beratungsangebote sowie Bestellmöglichkeiten und dient als Abholpunkt für online georderte Ware. Auch die Baumarktkette Hornbach ist mit „Hornbach Compact“ beim sogenannten Downsizing dabei. Kommt die durchschnittliche Filiale bisher auf 11.600 m², sind die neuen Compact-Shops nur 800 m² groß. Das Branchenblatt „Immobilien-Zeitung“ spricht angesichts der Entwicklung von „Läden im Spielzeugformat“. „Lange Jahre ging der Trend zu immer größeren Ladenlokalen, doch inzwischen experimentiert eine wachsende Zahl von Händlern mit stark geschrumpften Ladenformaten“, beobachtet der Handelsexperte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein. Der Branchenkenner sieht gute Gründe für ein Umdenken: Die Genehmigungshürden für die Mini-Geschäfte seien geringer als bei Großflächen am Stadtrand. Darüber hinaus seien die kleineren Läden auch eine Antwort auf die wegen des Online-Booms vielfach zu beobachtenden sinkenden Flächenumsätze. Doch spricht aus Heinemanns Sicht noch ein weiteres Argument für die Mini-Läden: der Trend zur Verschmelzung von stationärem Handel und Online-Handel. Dadurch sei es heute möglich, „Tablets oder Online-Terminals als Verlängerung des Ladenregals zu nutzen und damit auf auch auf kleiner Fläche eine große Produktauswahl anzubieten, die dann schnell zum Kunden nach Hause geliefert werden kann“. So viel Platz wie früher werde gar nicht mehr unbedingt benötigt. Weit verbreitet ist der Trend zu kleineren Filialen seit Jahren im Buchhandel, wo das Online-Geschäft seinen Siegeszug begonnen hatte. Nur ein Beispiel dafür ist der gerade stattfindende Umbau des einstigen Bücherkaufhauses von Hugendubel am Münchner Marienplatz, durch den die Filiale von 3.600 auf 1.200 m² schrumpft. Heinemann glaubt, die Entwicklung könnte noch viel weiter gehen: hin zu Showrooms, die die präsentierten Waren gar nicht mehr vorrätig haben, sondern nur zum Anschauen und Ausprobieren zeigen. Bestellt werde dann online - und die Lieferung erfolge direkt zum Kunden nach Hause. „Dafür reicht deutlich weniger Platz, als er heute noch benötigt wird.“
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. Juni 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten