Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Retail erstaunlich konstant

Expansionsmotor bleibt Bekleidung

Der Filialisierungsgrad im stationären Einzelhandel lag bei ca. 38 Prozent, etwa 65 Prozent der gesamten Verkaufsfläche entfallen auf filialisierte Betriebe. Ein Grund, diesen großen, gleichzeitig auch besonders dynamischen Teil der Handelslandschaft in einer eigenen Publikation (S+M Expansionshandbuch Österreich 2015) genauer unter die Lupe zu nehmen. Bekleidung: Mit fast 170 Branchenvertretern ist das Segment „Mode“ wieder am stärksten anzutreffen, auch bei den „Neuankömmlingen“ kann die Kategorie „Bekleidung“ mit 31 Zugängen den Spitzenplatz einnehmen. Dazu zählen die Markteintritte des US-Labels GAP und der Off-Price-Kette TK Maxx, Auch der Schuhsektor ließ in den vergangenen beiden Jahren mit Neueintritten aufhorchen, allen voran die polnische Billig-Schuh-Kette CCC. Kurzfristbedarf: Die Anzahl der Verkaufsschienen im Bereich Lebensmittel ist konstant bei knapp fünfzig geblieben. Nicht, dass es hier keine Bewegung gegeben hätte, vielmehr halten sich Streichungen aus dem Expansionshandbuch und Neuzugänge ziemlich die Waage. Sport: Der Einstieg von SportsDirect.com in den österreichischen Markt mit der Übernahme von SportsExperts sowie Eybl ist das Thema, das diese Branche in den letzten Monaten am meisten bewegt hat. Wohnen/Bekleidung: Ein ganz neues Konzept aus Deutschland probiert sich gerade in der Bundeshauptstadt: Kauf dich glücklich heißt das bunt gemischte Hipster-Konzept, in welchem der Kunde sowohl Kleiderschrank als auch Wohnung bestücken kann. Tiger heißt ein neuer Store aus Dänemark. Gastronomie: Bewusster essen&trinken soll der Konsument auch bei I Love Veggie Burger oder o\'mellis Juice & Smoothie Bar, beides neuere Konzepte im Systemgastronomie-Bereich. Weniger „healthy“, dafür umso süßer sind die Dunkin\' Donuts; McDonald\'s - in Österreich zwar weiterhin unangefochtener Marktführer - bekommt landeseigene Konkurrenz mit Burgerista oder Burgermasta. Dienstleistung: Der Grund, warum Dienstleistungsunternehmen mit ihrer Anzahl an Standorten (über 8.500) sogar die Lebensmittelbranche (mit ca. 5.500 Geschäften) übertrumpfen, liegt darin, dass der stark filialisierte Bankensektor inkludiert ist (über 4.000 Bankfilialen).
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Juni 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Retail
Markt
Dienstleistung
standort + markt
Einzelhandel
Verkaufsfläche

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten