immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Retailmarkt bleibt ruhig
Wenig Veränderung bei Flächen und Mietern
Der österreichische Einzelhandelsmarkt erweist sich im dritten Quartal als traditionell ruhig. Das geht aus dem entsprechenden Einzelhandelsupdate für Q3 von EHL Immobilien hervor. Diesem zufolge hätten sich wenig Verschiebungen beim Flächenbestand ergeben, zudem habe es auch wenig Markteintritte neuer Mieter gegeben. Lediglich mit der Erweiterung des Murparks in Graz zu Beginn des Sommers seien rund 5.000 neue Einzelhandelsflächen entstanden, diese seien aber bereits vollständig vermietet. Dort war es besonders die Gastronomie, 18 Gastromieter hätten die Flächen gemietet.
Weitgehend abgeschlossen ist auch das Auhof Center in Wien, das von 140 Shops auf 200 Geschäften anwachsen wird, diese werden aber erst im Laufe des vierten Quartals zur Verfügung stehen.
Dem gegenüber seien aber auch Flächen leer geworden, hauptsächlich bedingt durch Nachwirkungen der Krise um Kika/Leiner, bei der der neue Eigentümer Signa einige Standorte geschlossen hatte, sowie die Pleite des Textildiskonters Vögele. Zwar sei ein wesentlicher Teil der zwischenzeitlich geschlossenen Vögele-Filialen rasch vermietet worden, dennoch stünde ein beachtlicher Teil leer, eine entsprechende Vermietung derselben dürfte längere Zeit in Anspruch nehmen.
Trotz insgesamt weniger Neuzugänge und Schließungen im dritten Quartal hätten sich die Teilbereiche Gastronomie und Diskont sehr positiv entwickelt. Unter anderem eröffnete der niederländische Non-Food-Diskonter Action Filialen in Villach und Kufstein, die weitere Expansion in Österreich wird bereits vorbereitet. Auch deutsche Diskonter Tedi hat z.B. in Zwettl bzw. in Neusiedl neue bzw. größere Filialen eröffnet.
Keine Änderung gäbe es beim Mietniveau, jedoch seien die Mieter kritischer geworden, manche vormals als Bestlage bezeichneten Standorte würden nicht mehr in die Top-Kategorie eingereiht werden, tendenziell ist ein Sinken der Mieten bemerkbar, in den Top-Lagen bleiben sie stabil. In den kommenden Monaten erwartet die EHL Flächenreduktionen bei den klassischen Branchen - etwa Bekleidung - und einen höheren Anteil an Gastronomiekonzepten. Den Markt beleben werden weiterhin internationale Retailer, bei Einkaufszentren werde es dafür kaum Neubauten oder größere Flächenerweiterungen geben.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Österreich
International
Retail
Markt
EHL
Marktbericht
Weitere Artikel