Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Rien ne va plus beim Preis

Bei Wohnimmobilien geht nichts mehr

Während die heimische Immobilienbranchen bei gewerblich genutzten Immobilien, vor allem im Bürosektor, für die nächsten Jahre durchaus (wieder) mit spürbaren Preisschüben wird rechnen können, scheint es sich bei den Wohnungen genau spiegelverkehrt zu verhalten. Die rasante Preisrallye der letzten Jahre dürfte hier nun ein Ende finden. Die gestiegenen Immobilienpreise dämpfen offenbar bereits die Zuversicht von Kaufinteressenten. Wesentlich mehr Befragte als noch vor einem Jahr glauben heute, dass sie sich für einen Immobilienkauf einschränken müssen. Vor allem Eigennutzer befürchten Abstriche in ihren Konsumgewohnheiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Immobilienscout24, für die im September 2013 rund 2.800 Immobilieninteressenten in Österreich und Deutschland befragt wurden. Rund 38 Prozent der Befragten rechnen mit Einschränkungen aufgrund des geplanten Immobilienkaufs. Das gilt vor allem für Eigennutzer von Immobilien, also private Kaufinteressenten: 41 Prozent in dieser Gruppe glauben, auf Konsumgewohnheiten oder andere Anschaffungen verzichten zu müssen – das ist ein Drittel mehr als noch vor einem Jahr. Bei Kapitalanlegern befürchten dies nur 21 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren Immobilieninteressenten noch viel zuversichtlicher. Damals gaben deutlich weniger als ein Drittel der Befragten (27 Prozent) an, mit Einschränkungen aufgrund des Kaufs zu rechnen, bei den Eigennutzern waren es 31 Prozent, bei den Kapitalanlegern 12 Prozent. Einschränkungen bedeutet vor allem, auf ein neues Auto oder Urlaubsreisen verzichten zu müssen (18 Prozent). Aber auch beim täglichen Luxus des Ausgehens (15 Prozent) oder beim Energieverbrauch (14 Prozent) soll gespart werden. „Die Ergebnisse des aktuellen Immobilienbarometers lassen vor allem auf eines schließen: Das Preisniveau ist in Österreich am Anschlag. Privatkäufer, die ja den österreichischen Markt treiben, sind bei den derzeitigen Immobilienpreisen am Limit, was Auswirkungen auf die Nachfrage zeigen wird“, so Dr. Patrick Schenner, Geschäftsführer von ImmobilienScout24 in Österreich. 19 Prozent der befragten Kaufinteressenten verfügen über 20, 19 Prozent über 30 Prozent Eigenmittel beim Kauf. Rund 6 Prozent gaben an, ohne Fremdfinanzierung auskommen zu wollen. Etwa 18 Prozent der Kaufinteressenten wollen ihre Immobilie zur Gänze kreditfinanzieren.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. Oktober 2013 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Immobilienbarometer
Wohnen
Österreich
Bauen
International
Innovation
Markt
immobilienscout24
Immobilienpreise
Patrick Schenner

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten