immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
RIUVA verkauft Core-Bürohaus in London
Käufer ist der Finanzdienstleister Neo Capital
Triuva verkauft in London: Jetzt wurde ein Bürogebäude in London Hammersmith verkauft. Käufer ist der Finanzdienstleister Neo Capital. Beide Parteien haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.
Das fünfstöckige Bürogebäude wurde im Jahr 1993 einer vollständigen Renovierung unterzogen. Es umfasst eine nutzbare Fläche von fast 8.000 m². Das Objekt ist langfristig an CH2M Hill Companies, einem weltweit tätigen US-Unternehmen für Ingenieursdienstleistungen, voll vermietet. Triuva hatte das Core-Investment vor rund 2,5 Jahren für einen Spezialfonds erworben.
Heiko Süß, Head of Fund Management bei Triuva, sagt: "Wir konnten bei dieser Transaktion das derzeitig günstige Marktumfeld nutzen und ein hervorragendes Ergebnis für unseren Investor erzielen - und das nur ein Jahr nach dem Brexit-Votum. Auch für den Käufer ist die Transaktion aufgrund des langfristigen Mietverhältnisses und der vergleichsweise günstigen Jahresmiete, die Mietsteigerungspotential erlaubt, sehr attraktiv."
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
International
Markt
London
EU
Brexit
Weitere Artikel