Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Edtstadler will Wohnoffensive
Einer ihrer wichtigsten Arbeitsschwerpunkte
Der Salzburger Landtag hat gestern die frühere Ministerin Karoline Edtstadler zur neuen Salzburger Landeshauptfrau gewählt. Als einen ihrer wichtigsten Arbeitsschwerpunkte sieht sie dabei naturgemäß auch das Wohnthema. Konkret geht es darum, Wohnen in Salzburg, vor allem auch in der Landeshauptstadt, wieder leistbarer zu machen.
Die aktuelle Landesregierung ist seit Juni 2023 im Amt, seither seien dazu bereits einige Projekte umgesetzt worden.
Zu tun gebe es aber noch genug, betonte die neue Landeshauptfrau und nannte bei den Herausforderungen in Wirtschaft, Wohnbau und Gesundheit. "Keiner kann das allein stemmen". Es brauche darum ein gemeinsames Einstehen für notwendige Maßnahmen, die keine Begeisterung hervorrufen werden. Zugleich wolle sie keine falschen und unrealistischen Erwartungen wecken. "Nicht alles kann in der Sekunde gelöst werden."
Ein Blick auf den Salzburger Wohnimmobilienmarkt zeigt ein zweigeteiltes Bild: In begehrten Stadtteilen wie Altstadt, Riedenburg und Aigen liegen Kaufpreise über 8.500 €/m², Mietpreise erreichen rund 18,30 €/m² incl. Betriebskosten. Doch außerhalb dieser Premiumlagen finden Kaufinteressent:innen noch Wohnungen zwischen 5.500–8.500 €/m² — und auch Baulandpreise sinken moderat, nach einem Rückgang um 11 Prozent im Stadtgebiet.
Die aktuelle Landesregierung ist seit Juni 2023 im Amt, seither seien dazu bereits einige Projekte umgesetzt worden.
Zu tun gebe es aber noch genug, betonte die neue Landeshauptfrau und nannte bei den Herausforderungen in Wirtschaft, Wohnbau und Gesundheit. "Keiner kann das allein stemmen". Es brauche darum ein gemeinsames Einstehen für notwendige Maßnahmen, die keine Begeisterung hervorrufen werden. Zugleich wolle sie keine falschen und unrealistischen Erwartungen wecken. "Nicht alles kann in der Sekunde gelöst werden."
Ein Blick auf den Salzburger Wohnimmobilienmarkt zeigt ein zweigeteiltes Bild: In begehrten Stadtteilen wie Altstadt, Riedenburg und Aigen liegen Kaufpreise über 8.500 €/m², Mietpreise erreichen rund 18,30 €/m² incl. Betriebskosten. Doch außerhalb dieser Premiumlagen finden Kaufinteressent:innen noch Wohnungen zwischen 5.500–8.500 €/m² — und auch Baulandpreise sinken moderat, nach einem Rückgang um 11 Prozent im Stadtgebiet.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
wohnbau
Projekte
Wohnen
2023
Weitere Artikel