Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Sanierung: Mangel an Gesamtkonzepten

Experten sehen einige Hürden

Was braucht es um die Sanierungsrate zu erhöhen und qualitativ höherwertige Sanierungen zu erreichen? Diese Frage stellte der Unternehmensberater Siegfried Wirth im Zuge der Umfrage „Zukunft Bauen“. Die Ergebnisse sind klar: Die „Förderung von Sanierungs-Gesamtkonzepten“ ist mit Note 1,47 auf einer Schulnoten-Skala von 1 bis 5 die wichtigste Maßnahme „um die Qualität der Sanierungen zu steigern“, gefolgt von „Motivation/Weiterbildung der Planer, Generalunternehmer“ (1,66) und „Förderung stärker auf Energieeffizienz konzentrieren“ (1,86). Ebenso wären mehr Sanierungen am ehesten durch die „Förderung von Sanierungs-Gesamtkonzepten“ zu erreichen (Note 1,56). Die Frage nach „Hürden für die umfassende Sanierung des Gebäudebestands“ bestätigt das Ergebnis. Mit Note 1,75 führt „Bewusstsein der EigentümerInnen fehlt, dass Einzelmaßnahmen (nur Fenster, nur Dämmung, usw.) kein optimales Ergebnis bringen bzw. auch eine gute Planung brauchen“- und die kostet! Weietre Kostenaspekte folgen: „Förderung ist zu gering, deckt nur einen geringen Teil der Kosten“ (1,76), „Anreize fehlen (z. B. steuerlich)“ (1,83), „Eigentümer_innen scheuen die Risken (unerwartete Probleme, ungeplante Kosten)“ (1,84), und „Sanieren ist teuer“ (1,91). Alle vorgelegten „Fragen, vor denen die Baubranche steht“ bekommen Noten zwischen 1,3 und 2,5 und werden demnach mehrheitlich für wichtig gehalten. Das heurige Hauptthema liegt seit dem ersten Durchgang der „Zukunft Bauen“ 2011 mit Noten zwischen 1,60 und 1,85 immer im Spitzenfeld, heuer belegt „Umfassende Sanierungen von Gebäuden“ Rang 7 mit der bisher drittbesten Note 1,64. klimaaktiv-Partnerinnen platzieren das Thema mit Note 1,46 auf Rang 2 (direkt hinter „Vermeidung sommerlicher Überhitzung“, die in allen Teilstichproben an der Spitze liegt).

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. Oktober 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


FA
AutorFranz Artner
Tags
Logistik
Investment
Wohnen
Office
Hotel
Österreich
Meinung
Bauen
International
Innovation
Retail
Markt
Menschen
Infrastruktur
Tax & Law
Industrie
FM & TGA
siegfried wirth
zukunft bauen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten