Immomedien
InvestmentMarktimmomedien.atMorgenjournal
 / Lesezeit 3 min

Schlimm: Immo-AG kann Anleihezinsen nicht zahlen

Spektakulärer Thalhof-Deal

Die heutige Ausgabe wird Ihnen präsentiert von willhaben Immobilien – Schneller vermieten & verkaufen!



Und das sind die Meldungen am Beginn der neuen Arbeitswoche


  • Wiener Ikone verkauft: Hochhaus Herrengasse bekommt neue Eigentümer
  • Noratis kann Anleihezinsen nicht zahlen
  • iO Partners expandiert nach in Österreich
  • Wienwert-Prozess startet: Politiker und Investoren vor Gericht
  • Baukosten steigen weiter: Wohn- und Tiefbau immer teuer
  • Alarmstufe Rot für Stromnetze: Cyberrisiko wächst rasant

Und hier die Meldungen im Detail: 

Neuer Eigentümer für Wiener Hochhaus Herrengasse 6–8

Das innerstädtische Hochhaus in der Herrengasse 6–8 hat jetzt den Eigentümer gewechselt. Käufer ist eine Unternehmensgruppe rund Thaholhof und Alrag. Die Transaktion zählt zu den größten Einzelverkäufen des Jahres in der Wiener Innenstadt. Geplant ist eine behutsame Revitalisierung des Gebäudes unter Einbindung architektonischer Expertise. Thalhof jedenfalls bleibt damit auch im Jahresfinish einer der aktivsten Investoren am Wiener Markt.

Noratis kann Anleihezinsen nicht zahlen

Der Vorstand der Noratis hat kurz vor dem Wochende mit dem gemeinsamen Vertreter eine dreimonatige Stillhaltevereinbarung bezüglich der Zinszahlung für die 5,5 %-Unternehmensanleihe abgeschlossen.

iO Partners expandiert nach in Österreich

iO Partners verstärkt seine Aktivitäten in Österreich und führt unter der Leitung von Aleksandra Dorninger-Potkonjak einen neuen Geschäftsbereich ein: Project & Development Services. Sie wird künftig in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner OPTIN integrierte Lösungen für Projektentwicklung, Workplace-Strategie und Immobilienberatung anbieten. Ziel ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Planung, Umsetzung und Betrieb von Immobilienprojekten nahtlos verbindet – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und moderne Arbeitswelten. 

Wienwert-Prozess startet: Ex-Politiker und Investoren vor Gericht

Im Januar 2026 beginnt am Wiener Landesgericht der Strafprozess in der Causa Wienwert. Angeklagt sind unter anderem der ehemalige CEO Stefan Gruze, die früheren Vorstände Nikos Bakirzoglu und Wolfgang Sedelmayer sowie weitere prominente Persönlichkeiten – darunter Klemens Hallmann, Ex-WKO-Chef Karl Mahrer und der SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft den Angeklagten schweren Betrug, Untreue und betrügerische Krida vor. Es geht um verschwiegene Zahlungsunfähigkeit, missbräuchliche Verwendung von Anleihengeldern, VIP-Tickets, ungerechtfertigte PR-Zahlungen und ein Schaden in Millionenhöhe.  Für alle Beteiligten gilt die Unschuldsvermutung.

Baukosten steigen weiter: Wohn- und Tiefbau immer teuer

Die Baukosten in Österreich steigen moderat. Laut Statistik Austria lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau im Oktober 2025 um 1,8 Prozent über dem Vorjahr. Der Baukostenindex erreichte dabei 130,4 Punkte. Im Straßenbau betrug das Plus 0,6 Prozent, im Brücken- und Siedlungswasserbau je 1,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat blieben die Werte weitgehend stabil oder leicht rückläufig. Der Trend zeigt: Die starke Teuerung der letzten Jahre hat sich abgeschwächt, doch die Baukosten bleiben auf hohem Niveau. Für Investoren und Bauherren bedeutet das weiterhin Planungsunsicherheit. 

Alarmstufe Rot für Stromnetze: Cyberrisiko wächst rasant


Cybersicherheit wird zur kritischen Infrastruktur. Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS-2 in nationales Recht verschärft Deutschland – und wohl in weiterer Folge in  Österreich – die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Energieversorgung. Denn Solaranlagen, Speicher und Netzsysteme sind längst online miteinander verbunden. Und damit verwundbar. Die Zahl der Cyberangriffe auf zentrale Steuerungseinheiten steigt rapide. Ein erfolgreicher Angriff könnte ganze Regionen lahmlegen. Der Gesetzgeber reagiert – verlangt ISO-Zertifizierungen, laufende Prüfungen und Transparenz. Doch das reicht nicht: Die Herkunft sicherheitsrelevanter Komponenten wird zunehmend zum politischen Thema. Der Ruf nach einem Importverbot nicht-konformer Technik wird lauter. 



 

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. November 2025 - zuletzt bearbeitet am 16. November 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
hochhaus
Österreich
Immobilien
baukosten
2025
immoflash morgenjournal
morgenjournal

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten