Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Schuhhandel zeigt sich ausgelatscht

Gesamtumsatz ist dort deutlich gesunken

Der wachsende Onlinehandel nimmt zunehmend dem Schuheinzelhandel große Marktanteile weg. Und zwar in einem mittlerweile dramatischen Ausmaß. Einer Analyse von RegioData zufolge sei 2018 ein schlechtes Jahr gewesen, die Umsätze seien gegenüber 2017 nominell um 2,5 Prozent gesunken. Im Vorjahr seien in Österreich 1,6 Milliarden Euro für Schuhe ausgegeben worden, jedoch entfielen nur mehr knapp 1,3 Milliarden Euro auf den stationären Einzelhandel. RegioData führt das unter anderem auf den stark wachsenden Onlinehandel zurück: Waren es in 2010 noch 4 Prozent, beträgt der Onlinenateil 2018 knapp 25 Prozent (bezogen auf die Konsumausgaben der Wohnbevölkerung), wobei das Wachstumstempo im OnlineHandel weiterhin deutlich höher als im stationären Handel bleibt. Auch war laut Ansicht von RegioData das Wetter am schlechten Ergebnis schuld: Die dadurch notwendigen Abverkäufe und Rabatte drückten den Gesamtumsatz. Dazu kommt, dass durch das Erstarken von Billiganbietern und den aktuellen Modetrends (billigere Sneakers und einfache Sandalen statt wertigere Lederschuhe) der Umsatz pro Einkauf geringer ist als früher. Und die steigenden Zuwächse im Internethandel knabbern zusätzlich am Umsatz des österreichischen Schuheinzelhandels. Und was Sneaker betrifft, schneidet auch der Sportartikelhandel einiges vom Kuchen ab. Die Strukturprobleme beim Schuheinzelhandel bestehen aber, so RegioData schon länger: Seit 2009 steigt das Umsatzvolumen praktisch nicht. Trotzdem verändert sich die Anzahl der Standorte (ca. 1.400) und die Gesamtverkaufsfläche kaum. Selbst das Out von Vögele Shoes mit ursprünglich ca. 70 Standorten wurde durch die Expansion anderer Marktteilnehmer kompensiert. Das Resultat daraus sei, dass die durchschnittliche Flächenproduktivität in der Branche sinkt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Juni 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Österreich
International
Retail
Markt
RegioData
schuheinzelhandel

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten