Immomedien
MeinungenImmobilien Magazinimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Schwierigkeiten bei Städtebauvorhaben durch Umweltschutzrichtlinien

Experten Tipp

Die allseits bekannte und umstrittene Lobauquerung (S1 Wiener Außenring Schnellstraße) ist im Verzeichnis 2 zum Bundesstraßengesetz genannt. Der Bau wäre somit durch die Bundesstraßenverwaltung umzusetzen und die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hätte eine für den Bau erforderliche Dienstanweisung zu erlassen. Dennoch steht der Bau der Lobauquerung vor dem Aus. Bundesministerin Gewessler sieht die Kompetenz bei sich und hat sich klar gegen den Bau der Lobauquerung in Form des Lobautunnels ausgesprochen. Die Konsequenzen dieser Entscheidung könnten viel weitreichender für die Immobilienbranche sein, als man zunächst vermuten mag.

Aufgrund der jüngsten Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes (Ra 2019/05/0013-17) ist in richtlinienkonformer Auslegung des UVP-G 2000 hinsichtlich des Tatbestandes „Städtebauvorhaben“ im Einzelfall zu prüfen, ob bei dem jeweiligen Vorhaben mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen ist. Dies gilt bereits bei Unterschreiten der im UVP-G 2000 normierten Schwellenwerte, was wiederum regelmäßig dazu führt, dass für zahlreiche größere Vorhaben bereits aus Gründen der Rechtssicherheit ein Verfahren geführt wird. Im Rahmen dieses Verfahrens sind insbesondere die Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter des UVP-G 2000 (u.a. Luft- und Schallimmissionen) zu beschreiben. Obgleich eine tatsächliche Untersagung des Baus der Lobauquerung einer rechtlichen Grundlage bedarf, birgt die angekündigte „Absage“ eine gewisse rechtliche Unsicherheit für bereits anhängige und künftige Verfahren. Solange die S1 als Bundesstraße im Verzeichnis 2 des Bundesstraßengesetzes genannt ist, darf unseres Erachtens vom Bau derselben ausgegangen werden. Aufgrund der bereits jetzt massiv überlasteten Verkehrssituation im 22. Wiener Gemeindebezirk ist jedoch nicht abschätzbar, welche Folgen eine Beseitigung des Lobautunnels aus dem Bundesstraßengesetz auf die Verkehrssituation und somit auch auf zukünftige Wohnbauprojekte im 22. Wiener Gemeindebezirk haben könnte. Eine versierte rechtliche Beratung für UVP-Feststellungsverfahren wird daher dringend empfohlen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2025


MM
AutorMag. Markus Busta
Tags
Bau
Innovation
Immobilienbranche
Umwelt
Landeshauptstädte

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten