immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Seniorenresidenzen mit großem Potential
1,52 Millionen Menschen in der Altersgruppe 65-84 Jahre
Nationale und internationale Teilnehmer des Immobilien- und Hotelsegments fokussieren sich seit einigen Jahren zunehmend auf den boomenden Markt des Seniorenwohnens. In Österreich ist dieser Zukunftsmarkt gegenüber Deutschland jedoch noch geringer ausgeprägt. Um eine fundierte Einordnung des Potenzials in Österreich zu erhalten, beauftragte Ephic Real Estate das Standort-Beratungsunternehmen RegioPlan Consulting mit der Studie "Senior Living Austria 2023+". "Zwischen Hotel- und Seniorenwohnmarkt können smarte Verbindungen geschaffen werden, da beide Asset-Klassen letztlich in ähnlicher Weise betrieben werden können. Voraussetzung ist aber, die Bedürfnisse der Altersgruppe 65+ und das regionale Potenzial genau zu kennen", erklärt Klaus Weichselbaum, Senior Projekt Manager bei Ephic Real Estate und Experte für Senior Living, den Anlass der Studie. Mit Stand 2022 befanden sich in Österreich rund 1,52 Millionen Menschen in der Altersgruppe 65-84 Jahre, je nach Bundesland entsprach das einem Anteil von 15-20 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Im Zuge der Bedarfsanalyse beleuchtet die Studie auch die Ab- und Zuwanderung von Menschen im Alter 60+. Im Jahr 2021 wurde die stärkste Zuwanderung von Personen im Seniorenalter nach Niederösterreich verzeichnet, gefolgt vom Burgenland, der Steiermark und Kärnten. Die mit großem Abstand höchste Abwanderung von Senioren wurde in Wien beobachtet, gefolgt von leichtem Wegzug aus den Bundesländern Salzburg und Tirol. Wie Betreiber und Investoren auf die Abwanderung aus der Stadt reagieren sollten, weiß Klaus Weichselbaum: "Menschen suchen im Alter tendenziell das Leben am Land. Es existiert somit eine gewisse Schere zwischen den Bedürfnissen nach zentraler Lage, Infrastruktur und sozialem Netz der Stadt und dem Wunsch nach Ruhe und Natur. Als wichtige Investitionskriterien für Seniorenwohnprojekte außerhalb der urbanen Zentren identifizieren wir daher die Objekterreichbarkeit, Mikrolage und Erfüllung von ESG-Kriterien."
LP
AutorLeon Protz
Tags
Investment
Österreich
International
Deutschland
Menschen
Klaus Weichselbaum
ESG
Ephic
Weitere Artikel