Immomedien
RetailInvestmentKarriereMarktimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

re.comm 25 als Schritt in die Zukunft

Unter dem Motto "Europa – Phönix aus der Asche?"

Mit der dreizehnten Ausgabe der re.comm ging vergangene Woche eines der wichtigsten europäischen Zukunftsformate der Immobilienbranche zu Ende. Unter dem Leitthema „Europa – Phönix aus der Asche?“ diskutierten rund 150 Investor:innen und Entscheider:innen in Kitzbühel drei Tage lang über wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Perspektiven für den Kontinent.

Die diesjährige re.comm 25 war gleich in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der Branche. Einerseits erfindet sich die Immobilienbranche radikal neu, andererseits zeichnet sich ein Generationswechsel ab. Letzterer war abseits des in diesem Jahr wirklich ausgezeichneten Programmes mit fundamentalen Impulsen und Einblicken in die neue Denke der grossen Investoren ein echtes High light: Gefühlt jede(r) Teilnehmer:in war in diesem Jahr bereits die nächste Generation der Immobilienunternehmen. Das zusammen ergab eine einzigartig Mischung und gab der diesjährigen re.comm ein besonders Ambiente des Aufbruches und der Inspiration. 

Von 19. bis 21. November prägten 13 internationale Speaker und der Investors Round Table das Programm. Dabei standen Themen wie geopolitische Neuausrichtung, KI, nachhaltiges Wirtschaften und die Rolle Europas im globalen Wettbewerb im Mittelpunkt. Den Auftakt bildete der Investors Round Table mit Maher Al Kaabi (Alserkal Group), Heinrich Gröller (Speedinvest), Niklas Räther (AEW) und Alex Schütz (C-Quadrat Investment Group), moderiert von Andreas Köttl (nxt real estate) und Peter Ulm (allora Immobilien).

Zu den Höhepunkten zählten der exklusive Live-Talk von Markus Lanz und Richard David Precht über Europas Zukunft, die Keynotes von Ian Goldin und Ulrike Herrmann sowie praxisnahe KI-Impulse von Christoph Magnussen. Auch der Auftritt von Yaël Meier zur Generation Z und Florian Gschwandtners motivierende Keynote setzten starke Akzente. Eröffnet und beschlossen wurde der Kongress von Iris Einwaller-Probst (epmedia), die den Wert des branchenübergreifenden Dialogs betonte: „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Unsicherheit zeigt sich, wie wichtig Austausch und neue Perspektiven sind. Die re.comm 25 hat diese Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“

Die Veranstaltung wurde von EHL Immobilien, IMMOunited, MST Muhr Sanierungstechnik, REIWAG Facility Services, Schindler Aufzüge und Fahrtreppen, TPA Steuerberatung und willhaben Immobilien unterstützt. Medienpartner waren Die Presse, Immobilien Magazin und immoflash.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. November 2025 - zuletzt bearbeitet am 25. November 2025


vS
Autorvon Stefan Posch und Gerhard Rodler
Tags
Immobilien
2025
Innovation
Immobilienbranche
Investor:innen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten