Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Septemberinflation bei 3,3 Prozent

Mietvertragsanpassungen jetzt, Immobilien gewinnen

Nachdem aufgrund branchenüblicher Klauseln bei den meisten Vermietern jetzt länger keine Indexierung der Mietverträge möglich war, dreht sich das Blatt jetzt wieder. Die Inflationsrate für September 2021 lag laut Statistik Austria bei 3,3 Prozent (August 2021: 3,2 Prozent). Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug im September 2021 103,5. Gegenüber dem Vormonat August 2021 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent. Mit dieser Entwicklung der Inflationsrate hat sich auch das Phänomen verstärkt, dass die Zinsen für Immobilienkredit e, wie für die meisten Kredite allgemein, deutlich unter der Inflationsrate liegen. Mit anderen Worten: bei endfälligen Krediten zahlt man wertbereinigt weniger zurück, als man aufgenommen hat. Und nach Ansicht von Experten, dürfte dies noch länger so bleiben. „Im September 2021 stieg die Teuerung in Österreich mit 3,3 Prozent auf den höchsten Wert seit November 2011. Vor allem die im Vorjahr niedrigen Treibstoff- und Energiepreise beeinflussten die Inflation weiterhin stark. Hinzu kamen Preissteigerungen bei Bewirtungsdienstleistungen. Die hohe Veränderungsrate zum Vormonat geht hauptsächlich auf Preissteigerungen bei Bekleidung zurück, deren Preise durch das Eintreffen der Winterware angetrieben wurden“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Wohnung, Wasser, Energie verteuerte sich durchschnittlich um 3,9 Prozent (Einfluss: +0,75 Prozentpunkte). Die Haushaltsenergiepreise stiegen durchschnittlich um 10,3 Prozent (Einfluss: +0,40 Prozentpunkte). Dazu trugen vor allem Teuerungen für Heizöl (+34,1 Prozent) sowie für Strom (+7,4 Prozent) bei (Einfluss: jeweils +0,15 Prozentpunkte). Die Preise für Gas stiegen um 11,7 Prozent (Einfluss: +0,07 Prozentpunkte), für Fernwärme um 3,5 Prozent und für feste Brennstoffe um 4,1 Prozent. Die Instandhaltung von Wohnungen verteuerte sich durchschnittlich um 6,1 Prozent (Einfluss: +0,35 Prozentpunkte). Hauptverantwortlich dafür waren die Materialkosten (+6,9%; Einfluss: +0,27 Prozentpunkte).

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 20. Oktober 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Wohnen
Office
Hotel
Retail
Markt
Infrastruktur
Industrie
inflation
VPI
verbracherpreisindex
wertsicherung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten