Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Shopping Center schwächeln weiterhin

Weiterhin eher verhaltene Expansion europaweit

Trotz gestiegener Erträge aus dem Vertriebskanal Outlet verläuft die Retail-Expansion der Marken eher verhalten und liegt deutlich unter dem Spitzenwert aus dem Jahr 2018 (Ø ca. 3,7 Neueröffnungen pro Marke). Für 2024 plant jeder der befragten Markenhersteller mit im Mittel 2,4 neuen Outlet-Stores und damit in einer ähnlichen Größenordnung wie im Vorjahr. Andererseits sollen mit einem Wert von durchschnittlich 0,7 etwas weniger unprofitable Stores geschlossen werden (im Vorjahr: ca. 0,9 Stores / Marke). Bevorzugtes Expansionsziel in Europa ist nach wie vor Deutschland, wo etwa 38 % aller befragten Marken neue Standortoptionen sondieren wollen. Gegenüber der letzten Untersuchung hat das Interesse an deutschen Standorten aber etwas abgenommen.
Ebenfalls im Fokus der Expansionsplaner sind Frankreich (ca. 31 %), Spanien (ca. 27 %) sowie Italien und das Vereinigte Königreich (jeweils ca. 18 %). Eine gegenüber den letzten Jahren deutlich gestiegene Aufmerksamkeit erhalten Österreich und Belgien, während die Schweiz und die Niederlande hier abfallen. Caroline Lamy, Chefin des französischen Forschungsinstitut madgus, das zusammen mit ecostra den Outlet-Report erstellt, sieht als Grund für diese unterschiedliche Bewertung europäischer Märkte auch das restriktive Baurecht und den Flächenmangel in Deutschland. Lamy: „Dass weiterhin die meisten Marken Flächen in Deutschland suchen, ist in Anbetracht des dort noch unterentwickelten Outlet-Marktes klar.
Nur ist das Angebot an aktuell verfügbaren Outlet-Flächen bei etablierten Centern mehr als überschaubar. Überraschend ist vielmehr, dass Outlet-Märkte, wie Spanien, Italien und das Vereinigte Königreich nun wieder auf der Agenda der Expansionsplaner erscheinen. Diese Märkte gelten eigentlich als weitgehend gesättigt. Aber offensichtlich werden dort trotz der hohen Standortdichte und des intensiven Wettbewerbs von den Marken immer noch gute Marktchancen gesehen.“ 
Übrigens: Die „rote Laterne“ des aus Mietersicht am schlechtesten performenden Outlet Centers in Europa erhält – wie bereits im Vorjahr – das in Nordrhein-Westfalen gelegene „Fashion Outlet Marl“ (D), dem es scheinbar nicht gelingt, aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Ähnliches gilt auch für die Center „Marques Avenue L´Ile Saint-Denis“ bei Paris (F) und das noch vor Jahren mit vielen Vorschusslorbeeren versehene „Amsterdam The Style Outlets“ in Haarlemmermeer (NL).

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 20. Februar 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Europa
Italien
Deutschland
2024
Frankreich
Retail
Shopping Center
Ecostra
Caroline Lamy

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten