Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Signa setzt auf Roboter als Verkäufer

Digitalisierungsschub bei Bel & Main

Auf Digitalisierung setzen ja bereits viele Immobilienunternehmen, vor allem in der Verwaltung und eben auch im Vertrieb. Die Signa ist das jetzt aber eindeutig einen (großen) Schritt weiter gegangen und setzt ab sofort einen Roboter zur Unterstützung der Wohnungsvermietung beim Projekt Bel & Main ein. Was vor etwas mehr als einem halben Jahr - damals liefen die Vorbereitungen für das Projekt bereits - wohl zunächst eher als Marketingaktion zu verstehen gewesen wäre, hat nun plötzlich einen sehr direkten Realitätsbezug. Denn über das ebenfalls ab sofort im Einsatz befindliche Rent-Online-Portal der Signa und eben dem „Verkaufsrobotor“ können Kunden, natürlich nur sofern sie dies tatsächlich wünschen, eine sichere Anmietung einer Wohnung ohne direkte Interaktion realisieren. Und das sogar unabhängig von Ort und Zeit. Die Feuerprobe des neuen Konzeptes findet genau jetzt statt, nämlich anlässlich des Vertriebsstartes der neuen Luxus-Mietwohnungen der Signa Bel & Main direkt am Hauptbahnhof. Hier gibt es übrigens ein weiteres Feature, das durchaus als Attribut an den extremen Digitalisierungssschub seit März 2020 gelten kann, auch wenn das schon sehr lange davor geplant worden war: Eine Etage ist als Homeoffice-Bereich zur vorübergehenden Nutzung durch die Mieter von Bel & Main ausgebaut. Einen ausführlichen Filmbericht über das neue Projekt und die digitalen Features hier bringt immoflash in den nächsten Tagen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 30. September 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
International
Markt
Signa
Stadlhuber

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten