Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Salzburger Immobilienindex steigt

Teuerung in fast allen Asset-Klassen

Nach den bereits starken vergangenen zwei Jahren davor folgte mit 2021 wieder ein Jahr der Rekorde. 3.592 Verkäufe im letzten Jahr bedeutet eine Steigerung von 16 Prozent. Das geht aus dem von Hölzl & Hubner Immobilien veröffentlichten Immobilienindex SIX für den Salzburger Immobilienindex hervor. Der Anstieg um 496 Kaufverträge sorgt für das bislang höchste Ergebnis seit Beginn unserer Datenerfassung. Ein Plus der Verkaufszahlen konnte unter anderem bei Neubauwohnungen mit 530 (2020: 445), bei Grundstücken mit 220 (2020: 205) und bei Parkplätzen mit 1.142 (2020: 798) Transaktionen verzeichnet werden. Rückläufig waren im letzten Jahr die Häuser mit 302 Verkäufen (2020: 355) und Gewerbeimmobilien mit 149 Verkäufen (2020: 177). Das Transaktionsvolumen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 1,406 Mrd. Euro und damit um + 19,5 Prozent. Der 10-Jahresverlauf veranschaulicht nach dem bisherigen Höchstwert 2016 einen neuerlichen Anstieg mit einer Verdoppelung des Transaktionsvolumens in diesem Zeitraum. Die Betrachtung der durchschnittlichen Kaufpreise für Neubauwohnungen ergab eine deutliche Steigerung auf 508.000,- Euro (2020: 440.000,- Euro) je Wohnung, bei Bestandswohnungen zeigte sich eine Steigerung bei den Verkaufspreisen auf durchschnittlich 324.000,- Euro (2020: 275.000,- Euro) je verkaufter Wohnung. Bei den Häusern (inkl. Doppelhaushälften und Reihenhäusern) erhöhte sich der durchschnittliche Kaufpreis weiter auf 1,030 Mio. Euro sehr stark zum Vorjahr (2020: 866.000,- Euro). Die bereits bekannte Situation der eingeschränkten Verfügbarkeit und des hohen bzw. stetig steigenden Preisniveaus von Baulandgrundstücken blieb auch im vergangenen Jahr unverändert. Unbeeinflusst von der Pandemie wurden gewidmete Grundstücke in Salzburg über die letzten Jahre zur Mangelware und die stets hohe Nachfrage konnte nicht gedeckt werden. Sowohl im Wohnungssektor als auch im Häuser- und Grundstücksmarkt sorgte dies einmal mehr für signifikante Preissteigerungen. Der Wohnmarkt allgemein funktioniert in Salzburg insofern, dass die Verfügbarkeit von Grundstücken meist nur von kurzer Dauer ist, da sowohl Bauträger als auch Privatpersonen die Chance eines Ankaufs sofort ergreifen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 31. Mai 2022 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


LP
AutorLeon Protz
Tags
Wohnen
Office
Hotel
Retail
Markt
Salzburg
jahresanalyse
Hölzl & Hubner

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten