Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Silver Economy mischt den Markt auf

Vor Renditeverfall von vier auf drei Prozent:

Längere Lebenszeiten sind ein Megatrend. Seine ökonomischen Auswirkungen werden - in Analogie zu ergrauten Haaren - unter den Begriff "Silver Economy" (silberne Wirtschaft) zusammengefasst. Dahinter steckt ein konjunktureller Wachstumsbereich mit erheblichem Potenzial. Daher lohnt es sich, ihn auch bei Entscheidungen der Kapitalanlage ins Auge zu fassen. Warum dies auch für die Kapitalanlage wichtig ist, erklärt Marc Homsy, Leiter Anlagenvertrieb Deutschland bei Danske Invest. Offiziellen Statistiken zufolge gab es 2017 weltweit 962 Millionen Menschen, die mindestens 60 Jahre alt waren. Diese Zahl dürfte bis 2050 auf 2,1 Milliarden und bis 2100 auf 3,1 Milliarden Menschen steigen. Die Altersgruppe der über 60-Jährigen wächst damit schneller als alle jüngeren Altersgruppen - und sie besitzt einen großen Konsumbedarf, der gedeckt werden muss. Darüber hinaus umfasst Silver Economy auch die kontinuierliche Instandhaltung von uns selbst. Wir alle möchten gern an unserer Jugendlichkeit festhalten und das Alter so lange wie möglich hinauszögern. Wir machen Sport, ernähren uns gesund und versuchen vielleicht sogar, den altersbedingten Verschleiß unseres Körpers durch Schönheitsoperationen zu kompensieren. Für Anleger bedeutet dies, dass Investments in Sozial-, aber auch Gesundheitsimmobilien der neue absolute Megatrend sind, welche alles andere in den Schatten stellt. Was heute Mikrowohungen sind, werden schon morgen - und das auf sehr lange Zeit - Gesundheits- und andere Sozialimmobilien sein. In Expertenkreisen wird davon ausgegangen, dass dies künftig die einzige Assetklasse sein könnte, welche noch einen sehr deutlichen Renditeverfall (von derzeit im Schnitt vier Prozent auf unter drei Prozent) absehbar erwarten lassen. Denn mit zunehmendem Alter steigt der Bedarf an medizinischen Dienstleistungen und diese werden zunehmend auch in privat zu bezahlenden Einrichtungen konsumiert - das steigende Vermögen macht es möglich, die Knappheit an sozialen Einrichtungen auch in Österreich immer nötiger. Zum Beispiel in Form von Brillen und Hörgeräten oder Knie- und Hüftoperationen, die gern in Privatkliniken vorgenommen werden. Mit dem Alter steigt auch der Bedarf an Wohnungen, die zu den veränderten Ansprüchen in Bezug auf Größe, Einrichtung, Sicherheit und Komfort sowie zum Bedarf an digitalen und physischen Hilfsmitteln passen müssen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. Juli 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Markt
Infrastruktur
Gesundheitsimmobilie

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten