Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Sind Projekte noch finanzierbar?

++Advertorial++

Die Party ist vorüber so viel steht fest. Seit 2010 haben sich die Preise für Immobilien in Österreich mehr als verdoppelt. Befeuert von fast zinslosen Finanzierungen und hoher Nachfrage wuchs die Neubauleistung kontinuierlich. Doch spätestens seit der Corona Pandemie wurde der Markt zunehmend schwieriger. Aufgrund der laufenden Verteuerungen und Verknappung wichtiger Baumaterialien stiegen die Baukosten laufend. Baufirmen waren nicht mehr bereit Festpreise für die Errichtung der Projekte abzugeben was die Kalkulation der Projekte und den Exit erschwerte. Gerade der Verkauf vor Baubeginn ist aber vor Allem in der Bankfinanzierung von Wohnungsprojekten die Grundvoraussetzung. Die nächste große Veränderung brachte die Ukraine Invasion im Februar woraus sich steigende Energiepreise, damit ansteigende Inflation und Zinssteigerungen der EZB auf nunmehr 2 Prozent ergeben haben Ein Ende der Zinssteigerung ist derzeit noch nicht absehbar, darüber hinaus hat die FMA den Banken die Vergabe von Krediten für Private inzwischen merklich erschwert. Die aktuelle Folge ist ein deutlicher Einbruch bei Neuprojekten und somit auch bei neuen Finanzierungen. Es stellt sich die Frage wie sich all diese zusätzlichen Kosten auf den Markt nunmehr auswirken werden. Sind also neue Immobilienprojekte noch finanzierbar? Ja aber, lautet wohl die Antwort. Bauträger werden in den nächsten Jahren mehr Eigenkapital benötigen, um die höheren Kosten abzufedern und das Risiko stärker mitzutragen als bisher. Projekte in guten Lagen werden sich auch in Zukunft finanzieren und verkaufen lassen, dies auch da die Abhängigkeit von Krediten geringer ist und Preise wohl stabiler bleiben. Projekte in Lagen mit einkommensschwächeren Zielgruppen werden sicherlich schwerer finanziert werden, was im Ergebnis einen Rückgang an Angebot bedeuten wird. Abschließend kann man sagen, dass Immobilienprojekte weiter finanziert werden aber im Gegensatz zu den letzten Jahren bei weitem nicht mehr alle und zu jedem Preis. Sofern sich Projektentwickler an die geänderten Verhältnisse am Markt anpassen und die richtigen Zielgruppen ansprechen, werden diese auch in Zukunft erfolgreich sein. Abzuwarten bleibt inwieweit fallende Preise im Ankauf der Liegenschaften diese steigenden Kosten kompensieren. Diese Entwicklung wird derzeit am Markt mit Spannung verfolgt und es bleibt somit weiter aufregend.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. November 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


AS
AutorAdvertorial Schindler Attorneys
Tags

Weitere Artikel