immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Antizyklisches Investment als Chance in Singapur
Die Immobilienpreise in Singapur sind seit etwa vier Jahren im Fallen. Doch nun könnte sich der Markt am Anfang eines neuen Aufwärtszyklus befinden. Mutige Investoren werden aber noch gesucht.
Vor 13 Jahren wagte Kwek Leng Beng, Präsident des größten Immobilienentwickler Singapurs City Developments Ltd, einen mutigen Schritt, wie das Nachrichtenportal Bloomberg beschreibt. Mitten während der asiatischen Finanzkrise und der damaligen SARS-Epidemie begann er zusammen mit dem Unternehmen AIG Global Real Estate mit dem Bau des 245 Meter hohen Wohnturm Sail@Marina Bay in Singapur. Damals lag der durchschnittliche Preis für Wohnimmobilien im Stadtstaat 45 Prozent unter dem des Höchststandes im Jahr 1996. Doch das Risiko hat sich für Kwek Leng Beng ausgezahlt. Bis 2013 stiegen die Preise jährlich durchschnittlich um 7,5 Prozent an.
Seit dem sind die Immobilienpreise wieder im Sinken. Der Wohnpreisindex der Urban Redevelopment Authority liegt derzeit auf dem tiefsten Stand seit 2010. Im September 2013 erreichte er den Peak von 154,6, derzeit liegt er bei 136,6, wobei 100 den Wert von 2009 abbildet. Das könnte wieder eine Chance für antizyklische Investments, wie schon im Jahr 2004 sein. Vor allem auch, weil einige asiatische Immobilienmärkte, wie etwa Hongkong, als überhitzt gelten.
Doch Entwickler aus Singapur sträuben sich laut Bloomberg noch, große Investments auf dem Heimmarkt zu tätigen. Das Immobilienunternehmen CapitaLand hat soeben einen 300-Millionen-Dollar schweren gewerblichen Immobilienfonds geschlossen. Allerdings nicht für Singapur sondern für Vietnam. City Developments kooperiert gerade mit der Abacus Property Group und KPG Capital um in den australischen Markt einzusteigen. Laut Bloomberg hat das zu Folge, dass die Wohnungsneubau in Singapur in den nächsten Jahren drastisch sinken wird. Das könnte sich als Beginn eines neuen Aufwärtszyklus am Immobilienmarkt in Singapur erweisen.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Singapur
immo7
Markt der Woche
Weitere Artikel