immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
SMARTments am Hauptbahnhof eröffnet
Projekt mit 162 Serviced Apartments fertiggestellt
Serviced Apartments sind ein Beispiel für neue Wohnformen, die gerade am Vormarsch sind. Vor allem die steigende Anzahl an Singlehaushalten in den Ballungszentren und auch die steigende Reisetätigkeit von Berufstätigen sorgen für eine hohe Nachfrage. Kürzlich wurde etwa das Teddy Kollek Haus beim Wiener Hauptbahnhof eröffnet. Das 162 Serviced Apartments umfassende Projekt ist das erste Auslands-Projekt der
SMARTments business-Serie des Entwicklers GBI außerhalb Deutschlands. Das Projekt wurde gemeinsam mit Joint Venture-Partnern aus Österreich, etwa Rhomberg Bau, entwickelt.
„Diese Art von Unterkünften kommen in vielen Metropolen den geänderten Anforderungen einer deutlich steigenden Anzahl von Reisenden entgegen. Deshalb haben wir uns auch in Wien für eine Investition in diesem wachsenden Markt entschieden“, erläutert Reiner Nittka, Vorstandssprecher der GBI.
Diese Namensgebung erfolgt gemäß der Tradition der Moses Mendelssohn Stiftung, einer Gesellschafterin des Projektentwicklers GBI AG. „Zu Wien passt einfach der Name Teddy Kollek ideal“, erläuterte Julius H. Schoeps, Vorsitzender der Moses Mendelssohn Stiftung: „Zwischen 1918 und 1934 verbrachte Teddy Kollek seine Kinder- und Jugendzeit im dritten Wiener Gemeindebezirk. Wir sind stolz, dass Teddy Kolleks Kinder der Namensnennung zugestimmt haben und sehen es als große Ehre an, dass das SMARTments business künftig diesen Namen trägt.“
Ein Studio kostet in Wien bei dem Mindest-Aufenthalt von einer Woche 60 Euro pro Nacht. Bleibt der Gast mindestens einen Monat, zahlt er nur 48 Euro, bei drei Monaten 40 Euro. „Dass ein SMARTments business für Langzeit-Gäste deutlich günstiger ist als ein Hotel, ist nicht nur für Gäste, die aus eigener Tasche zahlen, ein wichtiges Argument - neben anderen Vorteilen wie einer möglichen Selbstversorgung, einer flexiblen Nutzung und individuellen Gestaltung der Räumlichkeiten“, erläutert Michael Blind, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft.
Die GBI hat zudem weitere Projekte in Österreich gestartet. Im Helmut-Zilk-Park südlich des neuen Wiener Hauptbahnhofs entsteht ein Apartmenthaus für Studierende. Insgesamt 165 junge Leute können ab Herbst 2018 an der Ecke Fritz-Hahn-Gasse / Maria-Lassnig-Straße wohnen. Ein weiteres Studentenhaus direkt am Hauptbahnhof in Graz steht ebenfalls bereits kurz vor dem Bau-Start. In Graz baut die GBI zudem angrenzend ein IntercityHotel
mit etwa 230 Zimmern.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Hotel
Markt
Rhomberg
Serviced Apartments
gbi
Weitere Artikel