Logistikimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
SmartUnit steigt in Österreich ein
Flexiparks in Stockerau nur erster Schritt
Mit einem Joint Venture zwischen dem belgischen Investmentunternehmen SmartUnit und dem österreichischen Entwickler Flexiparks wird die Expansion am heimischen Logistikimmobilienmarkt strategisch vorangetrieben. Konkret beteiligt sich SmartUnit an den Logistikprojekten Vienna North I und Vienna North II in Stockerau und markiert damit seinen Einstieg in den österreichischen Markt.
Während Vienna North I mit 4.400 m² bereits voll vermietet ist, befindet sich das Folgeprojekt Vienna North II mit rund 5.700 m² in Bau – ein Drittel der Flächen ist bereits vorvermietet. Gemeinsam will das neue Joint Venture nun weitere Logistikparks in Österreich entwickeln. Flexiparks übernimmt weiterhin Projektentwicklung, Vermietung und Asset Management. SmartUnit bringt Finanzierungsstärke und langjährige Erfahrung mit Industrieimmobilien ein – in Belgien hat sich das Unternehmen auf sogenannte „SmartUnits“ spezialisiert, also modulare Gewerbeflächen für Klein- und Mittelunternehmen.
Für die Strukturierung des Einstiegs zeichnete PHH Rechtsanwältin Julia Fritz verantwortlich, die SmartUnit in allen rechtlichen Fragen – inklusive Due Diligence und Vertragserstellung – begleitete. Die belgischen Rechtsfragen wurden von der Kanzlei Laurius betreut, während Flexiparks von Grama Schwaighofer Vondrak beraten wurde.
Der Markteintritt von SmartUnit zeigt, dass auch internationale Investoren die Potenziale österreichischer Logistikstandorte – insbesondere im erweiterten Großraum Wien – erkennen. Für Projektentwickler bedeutet das: Nachfrage nach flexiblen, effizienten Logistiklösungen steigt weiter, insbesondere in der Peripherie gut angebundener Ballungsräume. Die neue Partnerschaft setzt ein Signal für weiteres Wachstum und unterstreicht die Bedeutung langfristig geplanter Kooperationen im Segment Gewerbe- und Logistikimmobilien.
Während Vienna North I mit 4.400 m² bereits voll vermietet ist, befindet sich das Folgeprojekt Vienna North II mit rund 5.700 m² in Bau – ein Drittel der Flächen ist bereits vorvermietet. Gemeinsam will das neue Joint Venture nun weitere Logistikparks in Österreich entwickeln. Flexiparks übernimmt weiterhin Projektentwicklung, Vermietung und Asset Management. SmartUnit bringt Finanzierungsstärke und langjährige Erfahrung mit Industrieimmobilien ein – in Belgien hat sich das Unternehmen auf sogenannte „SmartUnits“ spezialisiert, also modulare Gewerbeflächen für Klein- und Mittelunternehmen.
Für die Strukturierung des Einstiegs zeichnete PHH Rechtsanwältin Julia Fritz verantwortlich, die SmartUnit in allen rechtlichen Fragen – inklusive Due Diligence und Vertragserstellung – begleitete. Die belgischen Rechtsfragen wurden von der Kanzlei Laurius betreut, während Flexiparks von Grama Schwaighofer Vondrak beraten wurde.
Der Markteintritt von SmartUnit zeigt, dass auch internationale Investoren die Potenziale österreichischer Logistikstandorte – insbesondere im erweiterten Großraum Wien – erkennen. Für Projektentwickler bedeutet das: Nachfrage nach flexiblen, effizienten Logistiklösungen steigt weiter, insbesondere in der Peripherie gut angebundener Ballungsräume. Die neue Partnerschaft setzt ein Signal für weiteres Wachstum und unterstreicht die Bedeutung langfristig geplanter Kooperationen im Segment Gewerbe- und Logistikimmobilien.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Smartunit
flexiparks
Stockerau
Bau
Österreich
PHH
Julia fritz
Weitere Artikel