Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

So wird man Qualitätsanbieter

Bernd Gabel-Hlawa über Qualität und Transparenz

Zum Zehnten Mal zeichnete kürzlich Findhyhome.at Makler und Bauträger mit dem Qualitätssiegel aus. "Wir zeichnen die Stimmen der Kunden aus und das bei über 25.000 Bewertungen innerhalb eines Jahres mit einer aussagekräftigen Reichweite. Jeder professionelle Dienstleister ist interessiert wie die Kunden das Unternehmen wahrnehmen", so Bernd Gabel-Hlawa, Geschäftsführer von Findmyhome.at, zum immoflash. "Wir haben oft Kritik von Immobiliensuchenden bekommen, weil wir nur Immobilien von Maklern und Bauträgern veröffentlichen. Man kennt ja die Sprüche "Sperren nur auf und kassieren eine hohe Provision", etc. Mit den transparenten Bewertungen, die bei dem jeweiligen Anbieterprofil gezeigt werden, konnten wir auf die vielen qualitativen Leistungen aufmerksam machen. Und was ist authentischer als die Bewertungen der echten Kunden. Ich sehe uns als einen Puzzlestein, der im letzten Jahrzehnt für mehr Qualität und Transparenz in der Immobranche beigetragen hat", erklärt Gabel-Hlawa die Beweggründe für die Auszeichnung. Es gibt vier Kategorien mit 17 Bewertungspunkten über die Qualität des Inserats, den Anbieter, die Immobilienpräsentation und die Kundenbetreuung. Über 2/3 Bestnote mit mindestens 10 Bewertungen per anno ist die Voraussetzung, um unter den Ausgezeichneten zu sein. "Die höchste Unzufriedenheit äußern die Kunden bei der Reaktionsgeschwindigkeit von der Anfrage bis zur Kontaktaufnahme. Und viele wünschen sich mehr Zeit für die Bedarfsermittlung und bei der Nachbetreuung", erzählt Gabel Hlawa, der auch Kritik am Bestellerprinzip äußert: "In Ländern, wo es von Grund auf das Bestellerprinzip gibt und entweder Anbieter oder Suchender die Dienstleistung des Maklers angemessen honorieren und u.a. die digitale Infrastruktur - Stichwort MLS - gelebt wird, habe ich keine Bedenken. Wir haben jedoch noch eine funktionierende Angebotsmarktlösung und wechseln mit einer viel zu kurzen Übergangszeit zu einer nicht bis zum Ende gedachten Wischiwaschi Lösung." Es werde wie in Deutschland in den ersten Jahren zu einem transparenten Angebotsverlust von 20 bis 30% führen und einige, vor allem kleinere Maklerunternehmen erwischen, die wirtschaftlich mit den neuen Anforderungen der Besteller z.B. im Bereich Marketing überfordert sein werden. "Unser Motto lautet jedoch aufgegeben wird nur ein Brief und wir arbeiten bereits intensiv daran unsere Makler vielseitig zu unterstützen", meint der Findmyhome.at-Geschäftsführer.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 30. März 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
FindMyHome
Bernd Gabel-Hlawa
qualitätsmakler

Weitere Artikel