Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Schwieriger Aufbau für Notre Dame

Arbeiten könnten bis zu zehn Jahre dauern

Es waren schockierende Bilder gestern Abend. Die Kathedrale Notre Dame, das Herzstück von Paris, stand in Vollbrand, das Dach sowie der Spitzturm sind ein Raub des Infernos geworden. Die ganze Nacht hatte die Feuerwehr versucht, das historische Baudenkmal zu löschen, bis heute Vormittag Entwarnung gegeben werden konnte. Die Grundkonstruktion sowie die zwei markanten Türme konnten gerettet werden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte sodann: „Wir werden Notre Dame wieder aufbauen.“ Doch das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Manfred Wehdorn, Wehdorn Architekten ZT, mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Restaurierung historischer Bauten, erklärte im Gespräch mit dem immoflash, dass es grundsätzlich zwar durchaus möglich sei, die mittelalterliche Kathedrale wieder aufzubauen, in kurzer Zeit wird das aber nicht gehen. „Zunächst bedarf es einer genauen Untersuchung wissenschaftlicher und technischer Natur. Dazu benötigt man die mittelalterlichen Baurisse, die man sich genau ansehen müsste, wenngleich der gußeiserne Dachaufsatz aus der Zeit der Romantik (19. Jahrhundert) stammt. Dann kommt die technische Untersuchung, denn Notre Dame ist ein hochkompliziertes, fragiles statisches Gesamtkunstwerk.“ Denn da müsse man eruieren, inwiefern das Gesamttragwerk in Mitleidenschaft gezogen wurde, wie sich der Stein durch die Hitze des Brandes verändert haben könnte. Die Statik könne schon gefährdet sein, wenn zwei oder drei Säulen wegfallen würden. Dann kommt die Planung. Wehdorn: „Bei Notre Dame handelt es sich um ein großes Landmark, ein Symbol. Daher kommt nur eine klassische Rekonstruktion in Frage.“ Was allerdings eine Puzzle-Arbeit ist, denn, so Wehdorn: „Gerade in der Gotik geht es um kleine Details, die rekonstruiert werden müssen. Da bedarf es viel Erfahrung bei der Planung.“ Wehdorn geht nicht davon aus, dass der Wiederaufbau „in Monaten geschehen wird“. Das dürfte alles in allem bis zu zehn Jahre benötigen. Ohne Digitalisierung wird der Aufbau der Notre Dame jedenfalls nicht funktionieren. Er geht davon aus, dass während der Sanierungsarbeiten, in Zuge dessen der Brand ausgebrochen sein dürfte, parallel digital gearbeitet wurde und es, wie im Fall des Stephansdoms in Wien, eine digitale Steinerfassung gäbe und auch anhand von Digitalzeichnungen digitale Modelle erstellt worden seien. Zum Thema mögliche Kosten will Wehdorn keine Einschätzung geben: „Jede Zahl, die man heute nennt, ist unseriös.“ Billig wird es jedenfalls nicht.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. April 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Bauen
International
Innovation
Architektur
Wissenschaft
EU
Tech
Frankreich
Paris
katastrophen
chronik
notre dame
wehdorn architekten zt

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten