immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Soravia-Gesellschaft in Insolvenz
SC Finance Four stellt Insolvenzantrag mit Antrag auf Eigenverwaltung
Die deutsche Soravia-Tochter SC Finance Four GmbH hat einen Insolvenzantrag mit Antrag auf Eigenverwaltung gestellt. "Um die aus der Marktveränderung erwachsenden Nachfinanzierungsbedarfe in den Zielprojekten realisieren zu können", wie es vonseiten der Soravia Group heißt.
Von der gegenwärtigen Marktdynamik sei auch die Soravia Gruppe "punktuell in vier von insgesamt 390 Konzerngesellschaften betroffen", heißt es weiter. Die Finanzierungs- und Transaktionspartner:innen seien in Deutschland durch die Insolvenzen 2023 im Immobiliensektor deutlich zurückhaltender geworden. Neue regulatorische Anforderungen und die Zunahme geopolitischer Konflikte hätten den Markt weiter gebremst. Zinserhöhungen und gestiegene Finanzierungskosten hättem zude, de facto zu einem Transaktionsstillstand geführt.
"In diesem Marktumfeld verlangsamten sich die Rückzahlungen aus den Projektentwicklungen der Soravia-Gruppe in Deutschland gegen Jahresende deutlich. Diese Projektentwicklungen waren zum Teil durch Gelder finanziert worden, welche bei der deutschen Tochtergesellschaft One Group GmbH angesiedelte Emitentinnen eingeworben hatten. Deshalb ließ die Soravia-Gruppe ab Ende Dezember 2023 eine Risikoanalyse bei diesen Emittentinnen und deren vier Poolgesellschaften durchführen, die Handlungsbedarf bei vier von 23 betrachteten Emittentinnen ergab", lässt der Konzern mitteilen. Um zum Jahresende fällige Zinszahlungen zu stunden, seien zwischen den betroffenen Emittentinnen der ProReal-Serie und den dazugehörigen Poolgesellschaften eine Stillhaltevereinbarung bis Ende März 2024 geschlossen worden.
Bei den vier betroffenen hochverzinslichen Nachranginvestments handelt es sich um Anlageprodukte der ProReal-Serie. Bei der ProReal Deutschland 7 GmbH und ProReal Deutschland 8 GmbH sind mit einem Gesamtvolumen von 131 Millionen Euro laut Aoravia aus heutiger Sicht keine Ausfälle zu erwarten. Es soll lediglich zu Verlängerungen der vorgesehenen Laufzeiten kommen. Betroffen von Restrukturierungsmaßnahmen ist die Poolgesellschaft SC Finance Four GmbH, die durch die ProReal Europa 9 GmbH und ProReal Europa 10 GmbH finanziert ist und bei der es sich um ein Risiko-Ertragsprofil handelt, das durch die Höhe der Verzinsung und die Nachranggestaltung auch deutlich größere Risiken birgt.
Von der gegenwärtigen Marktdynamik sei auch die Soravia Gruppe "punktuell in vier von insgesamt 390 Konzerngesellschaften betroffen", heißt es weiter. Die Finanzierungs- und Transaktionspartner:innen seien in Deutschland durch die Insolvenzen 2023 im Immobiliensektor deutlich zurückhaltender geworden. Neue regulatorische Anforderungen und die Zunahme geopolitischer Konflikte hätten den Markt weiter gebremst. Zinserhöhungen und gestiegene Finanzierungskosten hättem zude, de facto zu einem Transaktionsstillstand geführt.
"In diesem Marktumfeld verlangsamten sich die Rückzahlungen aus den Projektentwicklungen der Soravia-Gruppe in Deutschland gegen Jahresende deutlich. Diese Projektentwicklungen waren zum Teil durch Gelder finanziert worden, welche bei der deutschen Tochtergesellschaft One Group GmbH angesiedelte Emitentinnen eingeworben hatten. Deshalb ließ die Soravia-Gruppe ab Ende Dezember 2023 eine Risikoanalyse bei diesen Emittentinnen und deren vier Poolgesellschaften durchführen, die Handlungsbedarf bei vier von 23 betrachteten Emittentinnen ergab", lässt der Konzern mitteilen. Um zum Jahresende fällige Zinszahlungen zu stunden, seien zwischen den betroffenen Emittentinnen der ProReal-Serie und den dazugehörigen Poolgesellschaften eine Stillhaltevereinbarung bis Ende März 2024 geschlossen worden.
Bei den vier betroffenen hochverzinslichen Nachranginvestments handelt es sich um Anlageprodukte der ProReal-Serie. Bei der ProReal Deutschland 7 GmbH und ProReal Deutschland 8 GmbH sind mit einem Gesamtvolumen von 131 Millionen Euro laut Aoravia aus heutiger Sicht keine Ausfälle zu erwarten. Es soll lediglich zu Verlängerungen der vorgesehenen Laufzeiten kommen. Betroffen von Restrukturierungsmaßnahmen ist die Poolgesellschaft SC Finance Four GmbH, die durch die ProReal Europa 9 GmbH und ProReal Europa 10 GmbH finanziert ist und bei der es sich um ein Risiko-Ertragsprofil handelt, das durch die Höhe der Verzinsung und die Nachranggestaltung auch deutlich größere Risiken birgt.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Soravia
SC Finance Four
Insolvenz
Weitere Artikel