Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Sozialimmobilien als neue Top-Assetklasse

Sozialimmos im europäischen Investorenfokus:

Der neue Catella Market Tracker „Senior Housing und Healthcare Immobilien“ zeigt, dass sich der Markt für Sozialimmobilien gegenwärtig im europäischen Raum - verglichen mit Nordamerika, Japan oder Südafrika - noch in der Startphase befindet. Das Catella Scoringmodell „Marktchancen in Europa“ verdeutlicht, dass die Unterschiede in Europa gewaltig sind - es bieten sich aber große Chancen in dieser noch jungen Assetklasse. Der demografische Wandel hin zu einer strukturell älter werdenden europäischen Gesellschaft gerät seit einigen Jahren immer stärker in den Fokus von Politik und Kapitalmärkten. Das veränderte Bild des „Alterns“ sieht die Zeit nach dem Berufsleben als einen neuen aktiven, produktiven und erlebnisreichen Lebensabschnitt, in welchem auch entsprechend hohe Ansprüche gestellt werden: an die Immobile, den Standort, die Infrastruktur und zur Ausstattung. „Die oftmals gebräuchliche Gleichung ,Alternde Gesellschaft gleich steigende Nachfrage nach Sozialimmobilien' ist jedoch bedeutend zu kurz gegriffen“ erklärt Thomas Beyerle, Head of Group Research bei Catella. Gerade auf der Objektebene zeigt sich ein Segment als sehr dynamisch: Senior Housing. Es bringt aufgrund der stärkeren Quantifizierbarkeit der zukünftigen Zielgruppe eine dynamische Marktentwicklung mit sich. Allerdings definiert diese neue Zielgruppe auch einen Strukturwandel innerhalb der Sozialimmobilien. Übrigens, was das Investorenpotenzial betrifft, ist Österreich, gefolgt von Deutschland ganz vorn. Dahinter folgen beim Marktwachstum Litauen, die Niederlanden und Schweden. Die positive Einschätzung für Österreich und Deutschland erklärt sich durch das starke Gesundheitssystem und die strukturell ältere Bevölkerung. Deutschland hat mit 822 Betten auf 100.000 Einwohner die höchste Zahl an Krankenhausbetten Europas, Österreich folgt auf Platz zwei mit 758. Den mit Abstand geringsten Anteil älterer Menschen hat Irland mit 9,9 Prozent, dicht gefolgt von Luxemburg mit 10,2. Österreich ist europäischer Spitzenreiter, was die Ärztedichte (499) betrifft. Dahinter liegen Litauen (427) und Schweden (411). Die höchsten Gesundheitsausgaben, gemessen am BIP, werden in der Schweiz, den Niederlanden (je 11,1 Prozent), gefolgt von Deutschland und Schweden getätigt (je 11,0 Prozent des BIP).
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. April 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wohnen
Markt
Infrastruktur
Sozialimmobilie

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten