Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Spatenstich für Holz-Hybrid-Wohnungen

ARE erreichtet 233 Mietwohnungen in zwei Holz-Hybrid-Gebäuden

Im Quartier Village Im Dritten entwickelt die ARE Austrian Real Estate (ARE) gemeinsam mit Partner:innen insgesamt rund 2.000 Wohnungen sowie Büros, Gewerbe- und Bildungseinrichtungen mit einem klimafreundlichen Energiesystem rund um einen etwa zwei Hektar großen Park.
Auf den Baufeldern 1 und 3 errichtet die ARE insgesamt 233 Mietwohnungen in zwei Holz-Hybrid-Gebäuden mit heimischem Holz und damit eines der größten Holz-Hybrid-Wohnprojekte in Österreich. Jetzt haben ARE Geschäftsführerin Christine Dornaus, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Rhomberg Geschäftsführer Simon Battlogg und ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler mit dem offiziellen Spatenstich den Baustart eingeläutet.
"Die ARE trägt aktiv zur Wohnraumentwicklung in Österreich bei und stellt weiterhin zahlreiche Wohnungen verlässlich fertig. Damit schaffen wir dringend benötigten Wohnraum, sichern Arbeitsplätze am Bau und kurbeln die Wirtschaft an. Im Village Im Dritten entstehen auf den Baufeldern 1 und 3 jetzt die ersten freifinanzierten Mietwohnungen - ein Teil davon preiswert. Die Wohngebäude werden nachhaltig errichtet und sind bereits mit klimaaktiv Gold vorzertifiziert", sagt ARE Geschäftsführerin Christine Dornaus.
„Die Arbeiten am Village Im Dritten schreiten stetig voran und ich freue mich bereits wenn die ersten Menschen hier einziehen werden. Rund um den Bert-Brecht-Park entsteht ein zukunftsfitter Stadtteil mit Schulen, Kindergärten, Nahversorgern und Gesundheitseinrichtungen. Die Bauträger zeigen in unserem 3. Bezirk gemeinsam mit der Stadt Wien wie Stadterweiterung funktioniert", sagt Bezirksvorsteher Erich Hohenberger.
Das Baufeld 1 befindet sich zwischen Otto-Preminger-Straße und dem Quartierspark. Nach den Plänen von Hohensinn Architektur entstehen hier 95 freifinanzierte Mietwohnungen sowie ein Kindergarten mit vier Gruppen und Gewerbeflächen im Sockel. Die Wohnungen von zwei bis vier Zimmern verfügen alle über eine private Freifläche und sind durchschnittlich rund 65 Quadratmeter groß.
Auf Baufeld 3 im Osten des Village im Dritten haben die Architekten von Trans_city 138 Mietwohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern samt Freiflächen gestaltet. Die Hälfte davon – überwiegend größere Wohnungen für Familien - wird preiswert vermietet. Im Sockel sind auch hier bis zu vier Gewerbeflächen und ein Büro vorgesehen.
Die Baufelder 1 und 3 sowie ab 2025 auch Baufeld 4A mit 72 freifinanzierten Mietwohnungen werden oberirdisch in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Damit entsteht im Village im Dritten in Summe das aktuell größte Holz-Hybrid-Wohnprojekt Österreichs.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 26. November 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
are
Mietwohnungen
Village im Dritten
Holzhybrid
Christine Dornaus
Erich Hohenberger

Weitere Artikel