Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Spatenstich in der Muthgasse
Es entsteht eine Nutzfläche von 39.870 m² mit vorgefertigten Bauelementen
Am Freitag fand der Spatenstich für das Wohnprojekt „Lebensraum Muthgasse 50“ im 19. Bezirk statt. Das Projekt der Stadt Wien und die gemeinnützige WBV-GPA soll leistbaren und modernen Wohnraum schaffen. Die Feierlichkeiten wurden von Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Landtagsabgeordneter Barbara Novak, Bezirksvorsteher Daniel Resch und dem Geschäftsführer der WBV-GPA, Michael Gehbauer, eröffnet. Das von HNP architects & Gerner Gerner Plus entworfene Gebäude wird in Zusammenarbeit mit Strabag errichtet. Die Stadt Wien unterstützt das Vorhaben durch Wohnbaufördermittel. Das Gesamt-Projektvolumen beträgt ca. 91 Millionen Euro.
Das Wohnprojekt umfasst 309 Wohnungen, davon 238 geförderte Mietwohnungen und 71 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Zusätzlich entsteht ein Wohnheim mit 258 Wohneinheiten, ein Kindergarten für sechs Gruppen sowie ein Mehrzweck-Turnsaal. Gewerbeflächen und eine Tiefgarage mit 270 Stellplätzen. Das Projekt wird mit vorgefertigten Bauelementen realisiert. Diese Module, die bereits Betonkernaktivierung und Sanitärinstallationen integrieren, reduzieren die Bauzeit erheblich und erhöhen die Energieeffizienz. Nachhaltige Energiequellen wie Geothermie, thermische Grundwassernutzung und eine Photovoltaikanlage tragen zu einer klimafreundlichen Energieversorgung für Heizung und Warmwasser. Michael Gehbauer, Geschäftsführer der WBV-GPA: „Mit diesem Projekt setzen wir auf Nachhaltigkeit und eine zukunftsweisende Bauweise, die den Wohnraum der Zukunft definiert und zugleich die Bauzeit verkürzt. Wir schaffen in der Muthgasse 50 einen Lebensraum, der den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.“ Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2027 erfolgen.
Das Wohnprojekt umfasst 309 Wohnungen, davon 238 geförderte Mietwohnungen und 71 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Zusätzlich entsteht ein Wohnheim mit 258 Wohneinheiten, ein Kindergarten für sechs Gruppen sowie ein Mehrzweck-Turnsaal. Gewerbeflächen und eine Tiefgarage mit 270 Stellplätzen. Das Projekt wird mit vorgefertigten Bauelementen realisiert. Diese Module, die bereits Betonkernaktivierung und Sanitärinstallationen integrieren, reduzieren die Bauzeit erheblich und erhöhen die Energieeffizienz. Nachhaltige Energiequellen wie Geothermie, thermische Grundwassernutzung und eine Photovoltaikanlage tragen zu einer klimafreundlichen Energieversorgung für Heizung und Warmwasser. Michael Gehbauer, Geschäftsführer der WBV-GPA: „Mit diesem Projekt setzen wir auf Nachhaltigkeit und eine zukunftsweisende Bauweise, die den Wohnraum der Zukunft definiert und zugleich die Bauzeit verkürzt. Wir schaffen in der Muthgasse 50 einen Lebensraum, der den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.“ Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2027 erfolgen.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Wohnprojekt
Wien
spatenstich
Weitere Artikel