immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Spatenstich für neue Wildgarten-Baufelder
14 Gebäude mit 157 Mietwohnungen
Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, entwickelt die ARE Austrian Real Estate das Stadtquartier Wildgarten. Gestern, am 1. Februar, haben Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, ARE Projektentwicklungs-Leiter Gerd Pichler und Gerstl Bau Geschäftsführer Reinhard Egger pünktlich zum tatsächlichen Baubeginn ein letztes Mal im Wildgarten Spaten gestochen. "Mit dem Baustart für die Bauplätze 3, 12, 14 und 15 errichtet die ARE jetzt die letzten Wohneinheiten im Wildgarten - dann ist das Quartier komplett. Die insgesamt 14 Gebäude werden in nachhaltiger, monolithischer Ziegelmassivbauweise gebaut. Das Projekt ist bereits mit klimaaktiv Silber vorzertifiziert. Läuft alles nach Plan, ist Ende 2024 alles fertig", sagt Gerd Pichler, Leiter der ARE Projektentwicklung. "Das letzte Stück des Wildgartens ist auch ein wichtiger Meilenstein für den Bezirk - ein solch großes Projekt wird es in Meidling nicht mehr geben. Der Wildgarten ist ein schönes Quartier, in dem bald noch weitere Meidlingerinnen und Meidlinger wohnen werden", sagt Bezirksvorsteher Wilfried Zankl. Die von schneider+schumacher Architekten geplanten Wohnhäuser - von zwei bis maximal acht Geschoßen - werden insgesamt 157 Mietwohnungen beherbergen. Alle 14 Gebäude werden in nachhaltiger monolithischer Ziegelmassivbauweise mit Stahlbetondecken errichtet. Herkömmliche Vollwärmeschutzsysteme mit erdölbasierten Produkten werden so vermieden. Dabei entsteht in Kooperation mit Wienerberger im Wildgarten das weltweit erste Gebäude mit acht Vollgeschoßen in monolithischer Ziegelbauweise mit integrierter Wärmedämmung, bei dem die Tragstruktur oberirdisch komplett mit keramischem Mauerwerk ausgeführt wird.
LP
AutorLeon Protz
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
Markt
Menschen
are
austrian real estate
Gerd Pichler
Wilfried Zankl
schneider+schumacher
gerstl bau
Reinhard Egger
Weitere Artikel