immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Spatenstich für Wohnen in St. Gotthard
118 Wohnungen in Wien-Penzing
Im Dezember 2021 hat Avoris den Verkauf von "Wohnen in St. Gotthard" an Catella Wohnen Europa (CWE) fixiert. Vergangene Woche erfolgte bereits der Spatenstich für die Errichtung von knapp 6.000 m² Gewerbe- und Wohnfläche. Im Sommer 2024 wird Immobilienentwickler das Projekt als Totalunternehmer schlüsselfertig an den von der Berliner Catella Residential Investment Management (CRIM) verwalteten Immobilienfonds CWE übergeben. Neben 118 Wohnungen werden am Bauplatz an der namensgebenden St.-Gotthard-Straße in Wien Penzing auch Geschäftslokale und ein Orthopädiezentrum entstehen. Aktuell werden Erdbohrungen für den statisch anspruchsvollen Tiefbau vorbereitet. Dieser wurde an die Porr vergeben. Mit dem Hochbau samt Installations- und Elektrikerarbeiten ist die Wibeba Wiener Betriebs- und Baugesellschaft beauftragt.
Der aktuelle Bauabschnitt habe "buchstäblich fundamentale Bedeutung" für das Gesamtprojekt, betont Avoris-Mitgründer und -Geschäftsführer Dominik Peherstorfer. Der Grund dafür ist die unter dem Grundstück verlaufende Trasse der U-Bahn-Linie U3, die eine nicht alltägliche statische Herausforderung darstellt "Nach dem Erdaushub erfolgt die Bohrung für jene Pfähle, welche die Bodenplatte für "Wohnen in St. Gotthard" tragen", erklärt Peherstorfer.
"Wenn im Sommer 2024 die Mieter die 118 Wohnungen mit Flächen von 31 m² bis 83 m² beziehen, profitieren sie nicht nur von einer idealen öffentlichen Anbindung. Sie dürfen sich auch über eine vielfältige Nahversorgung und eine hervorragende Lebensqualität freuen", unterstreicht Benjamin Rüther, Head of Fund Management, CRIM. So ist die Innenstadt durch die in wenigen Schritten erreichbare U3-Station Kendlerstraße nur 10 Minuten entfernt. Neben Nahversorgern sind auch Sportplätze, Fitness-Center, Grünflächen sowie Gastronomie- und Kulturangebote fußläufig gelegen. Dazu kommen eine hervorragende wohnortnahe medizinische Grundversorgung durch das Hanusch-Krankenhaus, die Klinik Ottakring und jenes Orthopädiezentrum, das bereits fix im Neubau eingemietet ist. "Diese Qualitäten machen den Ort zu einem Zuhause mit hoher Lebensqualität," sagt Rüther. Darüber hinaus wird mit einer Wärmepumpe für Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung, einer PV Anlage am Dach sowie einer Fassadenbegrünung ein zentrales Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Wien
Wohnen
Office
Markt
spatenstich
catella
Avoris
Benjamin Rüther
Dominik Peherstorfer
Weitere Artikel