Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wohnungsmarkt zeigt sich stabil

Nachfrageüberhang baut sich ab

Der Wiener Wohnungsmarkt erweist sich im ersten Halbjahr als sehr stabil. Die Mieten stiegen moderat an und der in den vergangenen Jahren aufgestaute Nachfrageüberhang konnte durch verstärkte Fertigstellungen in Kombination mit einem abgeschwächten Zuzug abgearbeitet werden. Lediglich die Kaufpreise zeigten eine etwas dynamischere Entwicklung, wenngleich auch diese überschaubar gewesen sei. Das geht aus dem aktuellen Wiener Wohnungsmarkt für das erste Halbjahr von EHL Immobilien hervor. Mit ein Grund dafür, dass sich die Preise in einem überschaubaren Rahmen entwickelten, war mitunter die starke Neubautätigkeit im Mietwohnungssektor. Insgesamt seien im ersten Halbjahr rund 6.000 Wohnungen fertiggestellt worden, anders als in den Vorjahren gelangten mehr großvolumige Bauprojekte auf den Markt, besonders in den Stadtentwicklungsgebieten. Das hat auch das Interesse von institutionellen und großen privaten Investoren geweckt, die verstärkt in diese Assetklasse investieren. Hoch ist nach wie vor auch die Nachfrage bei privaten Anlegern, die Wohnungen kaufen und dann vermieten. Jedoch ist die Zahl der offiziell als Vorsorgewohnungen klassifizierten Wohnungen rückläufig, was EHL allerdings auf den vermehrten Verzicht auf den möglichen Vorsteuerabzug zurückführt. Im Altbausegment scheint, so EHL, die Verunsicherung der Investoren durch die restriktiveren Abbruchregeln und die neue Lagezuschlagskarte wieder abgenommen zu haben - wenngleich sie sich „enttäuscht“ über die neuen gesetzlichen Regelungen zeigen würden. Das führe in der Folge dazu, dass in diesem Marktsegment noch weniger unbefristete Mietverhältnisse eingegangen werden, dafür ein noch größerer Anteil der Mietwohnungen befristet angeboten wird. Wohnungen, die frei werden, würden als Eigentum abverkauft. Im zweiten Halbjahr bis zum Jahreswechsel dürfte das aktuelle Fertigstellungsvolumen seinen Höhepunkt erreicht haben, schätzt EHL ein, 2020 fortlaufend werden wieder weniger Wohnungen fertiggestellt. An der Baupreisfront zeichnet sich eine Entspannung ab. Langfristig bleiben die Marktfaktoren positiv. Die anhaltende Niedrigzinspolitik und die Bevölkerungsentwicklung machen größere Leerstände unwahrscheinlich, weswegen es zwar solide, aber „keine spektakulären“ Wertsteigerungen geben dürfte.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 03. Juli 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wien
Wohnen
Österreich
International
Markt
EHL
ehl wohnen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten