Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Stadquartier Am langen Felde finalisiert

Größtes Projekt der Unternehmensgeschichte

Das Stadquartier „Am langen Felde“ von Heimat Österreich ist nun fertiggestellt. Für Mitte September 2024 ist die Übergabe geplant. Das Entwicklungsprojekt auf dem Areal der ehemaligen Hrachowina-Gründe im 22. Wiener Gemeindebezirk hat 1.700 Wohnungen, eine Tiefgarage mit etwa 1.100 Stellplätzen und einem neuen Park. „Wir sind stolz, mit dem Projekt ‚Am Langen Felde‘ Heimat-Österreich-Geschichte und österreichische Wohngeschichte zu schreiben und unser bislang größtes Bauprojekt erfolgreich abzuschließen“, freut sich Sandra Bauernfeind, Geschäftsführerin der Heimat Österreich, anlässlich der Baufertigstellung: „Die Kombination aus Wohnen, Pflege und Ausbildung ist einzigartig und setzt einen wichtigen Meilenstein zu zukunftsfittem Bauen: Das Projekt „Am langen Felde“ ist ökonomisch, ökologisch und sozial vorausschauend gedacht, geplant und realisiert“. Das Projekt, das in Kooperation der Bauträger Heimat Österreich, Siedlungsunion, Wiener Heim und Haring realisiert wurde, umfasst insgesamt sieben Baufelder. Mit einem Volumen von rund 110 Millionen Euro stellt dieses Projekt das größte Bauvorhaben in der Geschichte der Heimat Österreich dar; erste Gespräche fanden im Jahr 2014 statt.
Der Standort des Projekts befindet sich an den Adressen Am langen Felde und Bertha-von-Suttner-Gasse, nahe der U1-Bahnstation Kagraner Platz. Die Heimat Österreich errichtete auf zwei Baufeldern (Baufeld 2 und Baufeld 7) sechs Gebäude, diese sind der Schlusstein des gesamten Entwicklungsareals, das mit deren Übergabe fertiggestellt ist. Auf Baufeld 2 wurden durch Heimat Österreich ein Ausbildungszentrum der Caritas für Sozialberufe mit 59 Wohnungen, ein Pflegewohnhaus der Caritas mit 54 Zimmern, 44 geförderte Wohnungen und eine Senioren-WG mit 9 Zimmern sowie in weiteren Bauteilen ein Teilbereich Schule mit einem betreuten Wohnhaus mit 61 Zimmern und 52 geförderten Wohnungen und ein weiterer Teilbereich Schule inklusive Turnsaal mit 79 Wohnungen errichtet. Eine Tagesbetreuungsstätte für Menschen mit Behinderung mit 80 geförderten Wohnungen wurde ebenfalls auf Baufeld 2 realisiert. Auf Baufeld 7 befindet sich ein Gebäude mit 105 geförderten Wohnungen. Die Gesamtwohnnutzfläche von Baufeld 2 beträgt 31.700 Quadratmeter, jene auf Baufeld 7 etwa 7.000 Quadratmeter. Zusätzlich wurden eine Schulfläche von etwa 4.500 m², eine Heimfläche von etwa 6.000 m² und eine Tagesstrukturfläche von etwa 1.000 m² geschaffen. Im Rahmen der Standortverlegung der Fa. Hrachowina konnte die Heimat Österreich, gemeinsam mit den Bauträgern Siedlungsunion, Wiener Heim und Haring, die freiwerdenden Grundstücksflächen im 22. Wiener Gemeindebezirk erwerben. 

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. August 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
Projekt
Wohnungen
Bauträger
heimat österreich

Weitere Artikel