Immomedien
Investmentimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Standort Flughafen Wien geht voran

Weitere Expansion im Logistikbereich

Der Flughafen Wien entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Immobilienstandort – nicht nur für Reisende, sondern auch für Investoren und Betreiber von Retail- und Gastronomieflächen. Mit der Gründung des Joint Ventures „Vienna Airport Logistics“ gemeinsam mit dem internationalen Logistikexperten Bradford Airport Logistics setzt die Flughafen Wien AG einen weiteren Meilenstein in der professionellen Standortentwicklung. Herzstück ist ein 6.000 m² großes zentrales Logistikzentrum, das ab 2027 sämtliche Warenflüsse für über 100 Shops und Restaurants im erweiterten Terminal 3 sowie in allen weiteren Terminalbereichen effizient und nachhaltig steuert.

Diese Maßnahme ist weit mehr als eine logistische Neuerung – sie markiert einen strategischen Schritt zur Qualitäts- und Wertsteigerung des gesamten Flughafenareals als Immobilienstandort. Der Flughafen wird zu einem hochmodernen, vollständig durchgeplanten Nutzungsknotenpunkt mit smarter Versorgungsstruktur, vergleichbar mit einem eigenen Stadtquartier. Die klare Bündelung der Lieferketten in einem professionellen Logistik-Hub erhöht die Wirtschaftlichkeit der Flächen und verbessert die Planbarkeit für Betreiber – ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften Retailsegment.

Für die Immobilienbranche bedeutet diese Entwicklung eine neue Benchmark im Umgang mit komplexen, infrastrukturbasierten Gewerbeimmobilien. Der Flughafen Wien positioniert sich zunehmend als nachhaltiger Standort für zukunftsorientierte Nutzungen und intelligente Flächenintegration. Mit der Terminalerweiterung entstehen zusätzliche hochwertige Gewerbeflächen auf rund 70.000 m², was das Gesamtportfolio des Standorts weiter stärkt. Die Belieferung aller Outlets erfolgt künftig exklusiv über das neue Logistikzentrum – ein Modell, das sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte miteinander verbindet und beispielgebend für urbane Großprojekte sein kann.

Bradford Airport Logistics bringt internationales Know-how aus über 25 realisierten Flughafenprojekten ein – diese Expertise fließt nun in die langfristige Standortstrategie des Wiener Flughafens ein. Mit dieser Partnerschaft wird deutlich, dass der Flughafen Wien nicht nur als Verkehrsknotenpunkt, sondern als zukunftssicherer Immobilienstandort kontinuierlich an Wert gewinnt. Für Betreiber, Investoren und Immobilienentwickler ergeben sich dadurch stabile Perspektiven in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 14. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 14. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Wertsteigerung
Immobilienbranche
gewerbeimmobilien
Flughafen Wien
wolfgang scheibenpflug

Weitere Artikel