Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Immobranche erholt sich europaweit

Büro- und Logistikimmobilien gewinnen stark

Der europäische Immobilienmarkt erholte sich im Jahr 2021 stark und näherte sich zum Jahresende dem Vorkrisenniveau an. Zwei Anlageklassen heben sich deutlich ab: Büroimmobilien, vor allem in Frankreich und Deutschland, und der Logistikmarkt, dessen Investitionsvolumen deutlich zugenommen hat. Trotz einer Belebung zum Jahresende und Investitionen in Höhe von 11 Mrd. Euro im vierten Quartal hinkt der französische Immobilien-Investmentmarkt im Vergleich zu 2020 immer noch um 8 % hinterher. Virginie Wallut, Director of Real Estate Research and Sustainable Investment bei La Française Real Estate Managers: "Das liegt vor allem daran, dass die Investoren selektiver vorgehen. Sowohl Investoren als auch Mieter bevorzugen zentral gelegene, flexible, serviceorientierte und energieeffiziente Objekte der nächsten Generation." Dieser Trend werde den Immobilienmarkt noch stärker polarisieren, und wir sollten mit höheren Leerständen in Vorstadtlagen rechnen. Ein weiterer Trend ist zu beobachten. Investoren sind bestrebt, ihre Immobilienportfolios durch Investitionen in defensive Immobiliensegmente wie Wohngebäude, betreutes Wohnen (für Studenten und Senioren) und zentral gelegene Gesundheitszentren zu diversifizieren. Angesichts des strukturellen Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage sind sie jedoch mit einem begrenzten Bestand konfrontiert. Das Investitionsvolumen in Gewerbeimmobilien in Europa ist um 19 % gestiegen und wird bis 2021 256 Mrd. Euro erreichen. Büroimmobilien, insbesondere in Frankreich und Deutschland, sind mit einem Investitionsvolumen von 111 Mrd. Euro der große Gewinner. Auf Logistikimmobilien entfallen 24 % der Investitionen im Jahr 2021, erstmals dicht gefolgt von Büroimmobilien in Großbritannien. Alternative Segmente, einschließlich Gesundheitswesen, betreutes Wohnen usw., litten unter dem mangelnden Angebot. Interessant ist, dass die Investitionsvolumina in den europäischen Ländern sehr heterogen sind. Der britische und der schwedische Markt verzeichnen erhebliche Zuwächse, während Frankreich und Belgien im Vergleich zum Jahr 2020 zurückbleiben. Ausländisches Kapital, insbesondere aus den USA, fließt weiterhin in den europäischen Markt und entspricht 50 % des investierten Kapitals im Jahr 2021. Angesichts der günstigen Finanzierungsbedingungen und der niedrigen risikofreien Zinssätze behielten Immobilien ihren Status als sicherer Hafen bei. Die Spitzenrenditen zogen 2021 angesichts der Angebotsknappheit und der hohen Mieternachfrage nach zentral gelegenen Büroimmobilien an. Die Spitzenrenditen für Büroimmobilien liegen in Paris und den deutschen A-Städten unter 3 % und in Amsterdam, London, Madrid und Brüssel zwischen 3 und 3,5 %. Nach dem Brexit sind die Spitzenrenditen in Großbritannien weiterhin höher als in anderen europäischen Hauptstädten. Eine stärker als erwartete wirtschaftliche Erholung und ein erneutes Investoreninteresse könnten jedoch zu einer Marktkorrektur führen. Neue Energieeffizienzstandards und Zentralitätsanforderungen erhöhen den Druck auf die Renditen veralteter und energieineffizienter Immobilien, insbesondere in städtischen Randgebieten. Trotz der verbreiteten Telearbeit, deren Auswirkungen durch den Wirtschaftsaufschwung und einen stabilen Arbeitsmarkt teilweise kompensiert werden dürften, ist die Nachfrage im Jahr 2021 wieder stark angestiegen. Die Nachfrage wird insbesondere von den Sektoren Technologie, Industrie, Biowissenschaften und Energie getragen. Insgesamt stieg der Flächenumsatz* auf dem Büromarkt 2021 um 31 % und lag damit immer noch 20 % unter dem Niveau von 2019. Die Mieter bevorzugen weiterhin zentral gelegene Objekte der nächsten Generation, wie der Anstieg des Flächenumsatzes um 42 % zeigt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. Februar 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Investment
Wohnen
Office
Hotel
Österreich
International
Deutschland
Retail
Markt
EU
Infrastruktur
Industrie
CEE & SEE
La Française Real Estate Partners
la francaise real estate managers
La Française
Virginie Wallut

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten