Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Starkes Investment, schwache Mietnachfrage

Wr. Büros: Nur 215.000 m2 Neuvermietung

Vor dem Hintergrund der mageren heimischen Konjunkturaussichten und des niedrigen Zinsumfeldes präsentiert sich der Wiener Büromarkt derzeit zweigeteilt: während der Investmentmarkt im Vorjahr mit 2,8 Mrd. Euro alle Rekorde brach, blieb am Vermietungsmarkt die Nachfrage klar hinter den Erwartungen. Dies geht aus dem aktuellen Büromarktbericht für das Frühjahr 2015 hervor, den Eugen Otto am Montag gemeinsam mit seinem Expertenteam präsentierte. Mit nur 215.000 m² lag die Nachfrage am Vermietungsmarkt fast ein Viertel unter dem Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre, wobei vor allem die öffentliche Hand viele ihrer erwarteten Flächengesuche nicht realisiert habe. Besonders verhalten sei die Nachfrage im hochpreisigen Segment in Bestlagen gewesen, berichten die Experten von Otto Immobilien. Beliebt hingegen seien bei Mietern derzeit „moderne Erstbezugsflächen mit guter Verkehrsanbindung in mittelpreisigen Flachbauten ebenso wie kleinere Flächen bis 500 m². Der Investmentmarkt 2014 verzeichnet laut Marktbericht hingegen ein Rekordjahr: 2,8 Mrd. Euro wurden bei Transaktionen im gewerblichen Sektor umgesetzt – rund 65 Prozent mehr als im Jahr 2013. Dies entspricht dem höchsten Wert seit 2007. Für mehr als die Hälfte des Transaktionsvolumens waren internationale Investoren verantwortlich. Weiter zu gering sei das Angebot an neuen Büroflächen – vor allem auch angesichts des Rekordtiefs im Vorjahr, heißt es im Büromarktbericht weiter. Von den 130.000 m², die heuer realisiert werden, kommt nur ein geringer Teil auf den Markt. Alleine der ´Erste Campus´ am Wiener Hauptbahnhof ist für drei Viertel der neuen Flächen verantwortlich – wird aber von der Erste Group selbst genutzt. Die Nominalmieten sind weiter stabil mit durchschnittlich 13 Euro pro m² für Erstbezugsflächen in Neubauten. Auch die Spitzenmieten bewegen sich mit 25 Euro pro m² auf dem Niveau des Vorjahres. Vor allem aufgrund des geringen Fertigstellungsvolumens war die Leerstandsquote im Vorjahr stabil bei 6,5 Prozent lag und könnte nun weiter fallen. Die Renditen gerieten auch aufgrund der starken Nachfrage im Vorjahr unter Druck: Die Spitzenrenditen für moderne Büroobjekte sanken auf 4,75 Prozent und dürften weiter fallen. Im Jahr 2013 lag dieser Wert noch bei 5,25 Prozent.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. März 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Office
2013
Markt
Transaktionen
Eugen Otto
Otto
Otto Immobilien
Wiener Hauptbahnhof
Erste Group
Büromarktbericht
Marktbericht
Leerstandsquote
investmentmarkt
2014
2015
Büromarkt Wien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten