immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Endlich Start für Danube Flats
Im April beginnen Bauarbeiten
Nach jahrelangen Verzögerungen samt Bürgerinitiativen gegen das Vorhaben steht der Baustart für den 160 m hohen Wohnturm Danube Flats auf der Donauplatte nun kurz bevor. Wie die Entwickler S+B und Soravia in einer gemeinsamen Pressetermin heute, Dienstag ankündigten, wird schon im April mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Die Fertigstellung des mit 49 Stockwerken höchsten Wohnturm Österreichs ist für das erste Quartal 2023 geplant. Insgesamt entstehen auf 42.000 m² oberirdische Nutzfläche etwa 600 Apartments mit Größen von 30 m² bis 230 m², 130 Wohneinheiten werden in einem Nebengebäude mit 9 Stockwerken untergebracht sein. Rund zwei Drittel der Wohnungen sind als Kleinst- und Kleinwohnungen mit ein bzw. zwei Zimmern (30 m² - 50 m²) geplant.
„Ein guter Tag beginnt mit einer rechtskräftigen Baugenehmigung“, so Wolfdieter Jarisch, Vorstand der S+B Gruppe. Mit März bzw. April werde man mit den groben Abrissarbeiten des alten Cineplexx-Gebäudes an der neuen Donau fertig sein. Ende diese Jahres werde mit den Hochbauarbeiten begonnen. Jarisch bedankte sich auch bei den Anrainern, mit denen es einen guten Austausch gegeben hätte, auch wenn „es Diskussionen und Einsprüche gegeben hatte“. Es seien zum Teil auch Angstbilder transportiert worden, die man aber den Anrainern in Gesprächen nehmen konnte.
„Es ist nicht easy als Projektentwickler. Wir haben vor 7 Jahren begonnen. Nichts desto trotz sind wir stolz, diesen Turm so realisieren zu können“, zeigt sich auch Erwin Soravia, CEO bei Soravia, erleichtert. „Er ist nicht nur aufgrund der Höhe einzigartig, sondern auch aufgrund der Architektur.“ Soravia hob auch die Qualität der geplanten Infrastruktur hervor. Geplant sind eine Bar-Lounge mit Outdoor-Pool, Gemeinschaftsküchen, Gastronomiebetriebe, ein Kindergarten sowie Kinder-Spielräume im Haus, Fitness-Bereich, private Kinosäle, Concierge-Service und ein Nahversorger in der Sockelzone. „Wir sind überzeugt, dass der Verkauf dementsprechend erfolgreich sein wird“, meint Soravia.
Die Vermarktung der Einheiten beginnt im dritten Quartal dieses Jahres und wird von der Soravia-Tochter ivv Immobilien abgewickelt. Laut Erwin Soravia werden die Einheiten die letzten Wohnungen mit diesem Standard in Wien sein. Wegen der neuen Zwei-Drittel-Regelung würden solche Gebäude zukünftig nicht mehr realisiert werden können. Alleine schon die Baukosten für einen solchen Turm würde man mit diesen Auflagen nicht einbringen können.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Österreich
International
Markt
S+B Gruppe
Soravia
Danube Flats
Weitere Artikel