immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Start für Lukoil-Zentrale
Grundsteinlegung am Schwarzenbergplatz
Nachdem der russische Mineralölkonzern Lukoil im März bereits angekündigt hatte, den bisherigen Standort an den Schwarzenbergplatz 13 zu verlegen (immoflash berichtete), erfolgt nun die Grundsteinlegung für das Refurbishments der neuen Firmenzentrale. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungskonzeptes wird das sechsstöckige Bestandsgebäude mit rund 3.800 m² Nutzfläche sowie knapp 550 m² Freiflächen unter Erhaltung der bestehenden Strukturen saniert und um zwei Dachgeschosse erweitert. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2022 avisiert, dann wechseln rund 50 Mitarbeiter in den neuen Firmensitz am Schwarzenbergplatz 13. Bei der Modernisierung wolle man im Sinne der Nachhaltigkeit agieren, etwa mit einer PV-Anlage und Begrünungskonzepten, so Lukoil in einer Aussendung heute Vormittag. Beraten werde man bei der Gesamtstrategie von Azra Korjenic und ihrem Team vom vom Institut für Ökologische Bautechnologien der TU Wien.
Alexander Matytsyn, CEO der Lukoil International, erklärte anlässlich der Grundsteinlegung, dass man sich damit für den Wirtschaftsstandort Österreich stark committed: „ Mit der symbolischen Grundsteinlegung fällt der Startschuss für ein Projekt, das den Auftritt von Lukoil in Österreich und Europa über Jahre hinweg maßgeblich prägen wird.“ Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und Internationales betont: „Wien ist Standort vieler internationaler Headquarter und darauf bin ich als Finanz- und Wirtschaftsstadtrat stolz. Mit der neuen Lukoil-Zentrale setzt ein großer internationaler Player ein starkes Zeichen für den Standort Wien und steigert damit die wirtschaftliche Attraktivität unserer Stadt.“
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wien
Office
Russland
Österreich
International
Markt
Infrastruktur
CEE & SEE
Peter Hanke
Azra Korjenic
Lukoil
Alexander Matytsyn
schwarzenbergplatz
Weitere Artikel