Innovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
StartUps mit Wunschkatalog
DIGITAL. 42 Empfehlungen für Regierung
Was heimische StartUps jetzt brauchen
Die Interessensgruppierung AustrianStartups hat jetzt ein Papier mit 42 konkreten, umsetzbaren Handlungsempfehlungen für die neue Regierung veröffentlicht. Die längste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg, zunehmend katastrophale Auswirkungen der Klimakrise und eine polarisierte Welt voller Konflikte sorgten demnach dafür, dass der Blick in die Zukunft aktuell bei vielen durch Angst und Pessimismus geprägt sei.
Markus Raunig, Vorstand von AustrianStartups, dazu: “Wenn wir auch in Zukunft unseren Wohlstand erhalten oder ausbauen wollen, werden wir uns als Volkswirtschaft neu erfinden und unsere klügsten Köpfe unternehmerisch aktivieren müssen.” Denn Startups spielen dabei als wachstumsorientierte Technologieunternehmen eine zentrale Rolle - sie sind der entscheidende Faktor, warum die US-Wirtschaft in den letzten 10 Jahren dreimal schneller gewachsen ist als die europäische.
Sie können als Speerspitze der Innovation und Leitbetriebe der Zukunft aber auch der entscheidende Faktor sein, warum Europas Wirtschaft die nächste Dekade wieder federführend prägt. Dafür braucht es mutige Politik, einen starken Kapitalmarkt und einen Kulturwandel zu mehr Unternehmertum.
Markus Raunig, Vorstand von AustrianStartups, dazu: “Wenn wir auch in Zukunft unseren Wohlstand erhalten oder ausbauen wollen, werden wir uns als Volkswirtschaft neu erfinden und unsere klügsten Köpfe unternehmerisch aktivieren müssen.” Denn Startups spielen dabei als wachstumsorientierte Technologieunternehmen eine zentrale Rolle - sie sind der entscheidende Faktor, warum die US-Wirtschaft in den letzten 10 Jahren dreimal schneller gewachsen ist als die europäische.
Sie können als Speerspitze der Innovation und Leitbetriebe der Zukunft aber auch der entscheidende Faktor sein, warum Europas Wirtschaft die nächste Dekade wieder federführend prägt. Dafür braucht es mutige Politik, einen starken Kapitalmarkt und einen Kulturwandel zu mehr Unternehmertum.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
Investitionen
AustrianStartups
Politik
rezession
Markus Raunig
Weitere Artikel