Immomedien
Immobilien Magazinimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Steigender Leerstand bei Retail

Rund 4 % der Flächen suchen Nachmieter

Der einst sichere Tanker "Retailimmobilien" hat Schlagseite bekommen. Fast 4 Prozent der gesamten Verkaufsfläche stehen derzeit bereits zur Disposition.  Rechnet man den weitgehend stabilen Lebensmittelhandel heraus, sind es gar über 5 Prozent. Durch die Insolvenz und die erfolgten bzw. geplanten Schließungen ist der größte Brocken mit aktuell etwa 300.000 m² Verkaufsfläche die Kika/Leiner-Gruppe, wobei auch die verbliebenen Standorte aus heutiger Sicht keineswegs sicher scheinen. Dazu kommen durch den Rückzug von XXL-Sport 33.000 m², Salamander und Delka 14.000 m², Reno 14.000 m², Gerry Weber, Hallhuber und Tally Weijl mit insgesamt 14.000 m². Auch bei Forstinger scheinen nach der
weiteren Insolvenz nicht mehr alle Standorte mit etwa 50.000 m² sicher, die Reduktion um ca. 5.000 m² ist jedoch bereits fixiert. Dazu kommen viele kleinere Filialisten wie etwa Gamestop, Cherry, Dominici, Sergent Major oder Northland plus - alle nicht-filialisierten Händler, die in naher Zukunft Verkaufsflächen abbauen. Insgesamt ergibt das weit über 550.000 m² oder knapp 4 Prozent der gesamten Verkaufsfläche in Österreich. Das ergeben aktuelle Berechnungen von Regioplan.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. August 2023 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Retail
RegioPlan

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten