Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Strabag RE richtet sich neu aus

EU-Taxonomie und Klimaverträglichkeit im Fokus

Mit einem überarbeiteten Strategieprogramm untermauert Strabag Real Estate (SRE) ihre Transformation hin zu einem nachhaltigen Real Estate Developer. Künftig rücken Aspekte wie die Reduktion von Ressourcenverbrauch und Treibgas-Emissionen sowie die Verbesserung von Materialkreisläufen und Energiebilanzen noch stärker in den Fokus. Auch Gebäude zu revitalisieren gewinnt weiter an Bedeutung. "Um eine führende Rolle in der nachhaltigen und mit der EU-Taxonomie konformen Immobilienentwicklung einzunehmen, verfolgen wir das Ziel, mit jeder Neuentwicklung unsere bislang beste Klimabilanz zu übertreffen und Investoren zugleich europaweit eine optimale Wertschöfpung zu bieten", resümiert Unternehmensbereichsleiter Günter Nikelowski. Um die nachhaltige Entwicklung von Gebäuden zu beschleunigen, untermauert ein organisatorischer Schulterschluss die strategische Neuausrichtung: Seit Jahresbeginn arbeiten die beiden bislang in zwei getrennten Strabag SE-Unternehmensbereichen (UB) geführten Gesellschaften Strabag Real Estate GmbH (SRE) mit Sitzen in Köln sowie in Wien in einem gemeinsamen UB noch enger zusammen. Die Neuorganisation schließt auch den Wohnbauträger Mischek Wien mit ein, der sich als weitere eigenständige Marke des Strabag-Konzerns auf den strategisch wichtigen Wohnungsmarkt in Österreich konzentriert. Er bringt u.a. wichtige Kompetenzen und langjährige Erfahrungen im leistbaren Wohnbau, in der integrierten Generalplaung und im Fertigteilebau mit ein. Geleitet wird der zusammengeführte UB von dem dreiköpfigen Managementteam, bestehend aus Günter Nikelowski, Rainer M. Schäfer und Herwig Schwarz (Foto). "Indem wir technische und wirtschaftliche Expertise Asset-übergreifend bündeln, können wir die wachsenden Ansprüche an grüne Gebäude ungleich schneller und intelligenter bedienen. Gemeinsam und eng verzahnt mit unserem Hoch- und Ingenieurbau sowie dem zentralen Strabag Innovationsmanagement, gestalten wir so das Bauen und die Gebäude von morgen", hebt Rainer M. Schäfer die Vorteile der langen Tradition interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Strabag SE hervor. Erste ökologische Vorreiterprojekte befinden sich bereits in Planung bzw. im Bau. Dazu zählen u.a. der grüne Bürocampus "H3ö" Hannover, das Konzernhaus Albstadtweg Stuttgart sowie die beiden Wiener Wohnbauten "Taborama" und "The Wild", zweites wird zum Teil in Holzhybrid-Bauweise errichtet. SRE bekräftig ihren neuen Weg mit der Erneuerung ihres Marktauftritts. "In der SRE treffen die beständigen Qualitäten von Strabag mit wichtigen Developer-Eigenschaften wie Agilität, Empathie und Ambition zusammen. Das bringen wir durch unser modernisiertes Erscheinungsbild ab sofort auch optisch zum Ausdruck", erläutert Herwig Schwarz. Die augenscheinlichste Veränderung ist ein Keyvisual, bestehend aus zwei farbigen Balken, das SRE als eigenständigen Leistungsträger im Konzern größere Sichtbarkeit verleiht. Mit dem Relaunch geht eine Vereinheitlichung des CIs in allen 13 Ländern einher, in denen SRE mittlerweile tätig ist.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. Januar 2022 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
Markt
Strabag
herwig schwarz
leistbarer Wohnbau
Rainer M Schäfer
Günter Nikelowski
taxonomie

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten